Bachelorarbeit, 2018
37 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit untersucht die Lieferantensuche für den geplanten Webshop "Kernelfood.de", der Zitronen-, Apfel- und Traubenkerne vertreiben möchte. Ziel ist die Entwicklung einer systematischen Vorgehensweise zur Lieferantenermittlung für Produkte mit begrenzter oder fehlender Marktpräsenz. Die Arbeit beschreibt die einzelnen Schritte von der Marktanalyse bis zur Lieferantenauswahl mithilfe eines Scoring-Modells.
1 Einführung in eine Geschäftsidee: Dieses Kapitel erläutert die Geschäftsidee hinter "Kernelfood.de", einem Onlineshop für diverse Kerne mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Es wird der aktuelle Fitness- und Gesundheitsboom als Marktkontext beschrieben und die Lücke im Markt für den Vertrieb dieser spezifischen Produkte hervorgehoben. Die wachsende Nachfrage nach biologischen und natürlichen Alternativen zu chemisch hergestellten Produkten wird als Grundlage für das Geschäftsmodell dargelegt. Die Notwendigkeit der Lieferantensuche bildet den zentralen Punkt und leitet zur weiteren Analyse über.
2 Potenzielle Lieferanten ermitteln: Dieses Kapitel befasst sich mit der systematischen Ermittlung potenzieller Lieferanten. Es beschreibt den Prozess der Marktanalyse, die Eingrenzung des relevanten Marktes und die Identifizierung möglicher Lieferanten. Die verschiedenen Methoden der Informationsbeschaffung, von Primär- bis Sekundärquellen, werden erläutert, gefolgt von der Formulierung der Anfrage an potenzielle Lieferanten. Der Fokus liegt auf der strukturierten Vorgehensweise bei der Suche nach Lieferanten für Nischenprodukte.
3 Lieferantenbewertung - Relevante Auswahlkriterien: Hier werden die wichtigen Kriterien für die Bewertung potenzieller Lieferanten detailliert dargestellt. Neben allgemeinen Kriterien wie Zuverlässigkeit und Preisgestaltung werden die Aspekte Qualität, Preis-Leistungsverhältnis und Sekundärleistungen (z.B. Beratung, Logistik) ausführlich behandelt. Dieses Kapitel legt den Grundstein für eine objektive und fundierte Entscheidung im Auswahlprozess.
4 Lieferantenauswahl: In diesem Kapitel wird die Zielsetzung der Lieferantenauswahl präzisiert und die systematische Ermittlung geeigneter Lieferanten für "Kernelfood.de" beschrieben. Die Kapitel beschreibt die methodische Annäherung an die Auswahl und die systematische Lieferantenermittlung.
5 Scoring-Modell – Das geeignete Lieferantenauswahlinstrument: Dieses Kapitel präsentiert ein Scoring-Modell als Instrument zur Lieferantenauswahl. Es werden die einzelnen Schritte der Produktdefinition, Marktanalyse, Anfrage an potenzielle Lieferanten und die anschließende Bewertung der Antworten anhand des entwickelten Modells detailliert beschrieben. Der Fokus liegt auf der objektiven und nachvollziehbaren Auswahl des geeigneten Lieferanten anhand quantifizierbarer Kriterien.
Lieferantensuche, Marktanalyse, Nischenprodukte, Scoring-Modell, Lieferantenbewertung, Kernelfood.de, gesunde Ernährung, biologische Produkte, Online-Shop, Produktdefinition, Qualitätskriterien, Preisgestaltung
Die Arbeit befasst sich mit der systematischen Suche und Auswahl von Lieferanten für den geplanten Online-Shop "Kernelfood.de", der Zitronen-, Apfel- und Traubenkerne vertreiben möchte. Der Fokus liegt auf Produkten mit begrenzter oder fehlender Marktpräsenz.
Ziel ist die Entwicklung einer systematischen Vorgehensweise zur Lieferantenermittlung für Nischenprodukte. Die Arbeit beschreibt die einzelnen Schritte von der Marktanalyse bis zur Lieferantenauswahl mithilfe eines Scoring-Modells. Es soll eine Checkliste zur Lieferantenauswahl erstellt werden.
Die Arbeit beschreibt die folgenden Schritte: Marktanalyse für Nischenprodukte, systematische Lieferantensuche, Entwicklung von Auswahlkriterien für Lieferanten, Anwendung eines Scoring-Modells zur Lieferantenbewertung und Erstellung einer Checkliste zur Lieferantenauswahl. Die einzelnen Schritte werden in separaten Kapiteln detailliert erläutert.
Die Marktanalyse konzentriert sich auf die Ermittlung des Marktes für die spezifischen Produkte (Zitronen-, Apfel- und Traubenkerne). Dabei werden Methoden der Informationsbeschaffung von Primär- und Sekundärquellen eingesetzt, um die Marktsituation und das Potenzial zu analysieren. Die Eingrenzung des relevanten Marktes spielt eine zentrale Rolle.
Die Bewertung potenzieller Lieferanten basiert auf verschiedenen Kriterien, darunter allgemeine Kriterien wie Zuverlässigkeit, Qualität der Produkte, Preise und Konditionen sowie Sekundärleistungen (z.B. Beratung, Logistik). Diese Kriterien werden detailliert beschrieben und in einem Scoring-Modell angewendet.
Das Scoring-Modell dient als Instrument zur objektiven und nachvollziehbaren Auswahl des geeigneten Lieferanten. Es beinhaltet die Schritte Produktdefinition, Marktanalyse, Anfrage an potenzielle Lieferanten und die Bewertung der Antworten anhand quantifizierbarer Kriterien. Jeder Lieferant erhält eine Punktzahl, die die Auswahl erleichtert.
Die Arbeit umfasst folgende Kapitel: 1. Einführung in eine Geschäftsidee; 2. Potenzielle Lieferanten ermitteln; 3. Lieferantenbewertung - Relevante Auswahlkriterien; 4. Lieferantenauswahl; 5. Scoring-Modell – Das geeignete Lieferantenauswahlinstrument; 6. Fazit. Jedes Kapitel fasst die entsprechenden Schritte der Lieferantenfindung zusammen.
Schlüsselwörter sind: Lieferantensuche, Marktanalyse, Nischenprodukte, Scoring-Modell, Lieferantenbewertung, Kernelfood.de, gesunde Ernährung, biologische Produkte, Online-Shop, Produktdefinition, Qualitätskriterien, Preisgestaltung.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich mit der Gründung eines Online-Shops oder der Beschaffung von Produkten, insbesondere Nischenprodukten, befassen. Sie bietet eine systematische Anleitung zur Lieferantensuche und -auswahl.
Die vollständige Arbeit enthält detaillierte Informationen zu den einzelnen Schritten der Lieferantensuche und -auswahl, einschließlich der Ergebnisse der Marktanalyse und des Scoring-Modells. (Hinweis: Die vollständigen Details sind in der nicht hier dargestellten Originalarbeit enthalten.)
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare