Examensarbeit, 2018
96 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verwendung von Unterstützter Kommunikation (UK) als pädagogisches Hilfskonzept bei selbstverletzendem Verhalten von SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Sie zielt darauf ab, die Erfahrungen von Lehrkräften im Einsatz von UK-Methoden in diesem Kontext zu untersuchen und ein besseres Verständnis für die Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen zu entwickeln. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit folgenden Themen:
Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, die den theoretischen und empirischen Hintergrund der Forschungsfrage beleuchten.
Die Arbeit beschäftigt sich mit folgenden Schlüsselbegriffen: Menschen mit sogenannter zugeschriebener geistiger Behinderung, Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, herausforderndes Verhalten, selbstverletzendes Verhalten, Kommunikation, Unterstützte Kommunikation, Pädagogische Hilfskonzepte, Empowerment.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare