Diplomarbeit, 2018
62 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Abschlussarbeit befasst sich mit der Untersuchung von Erfolgsfaktoren im Projektmanagement und der Integration agiler und klassischer Ansätze. Ziel ist es, die Herausforderungen des modernen Projektmanagements in Unternehmen zu analysieren und Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten zu entwickeln.
Kapitel 1: Einführung Dieses Kapitel führt in die Thematik des Projektmanagements ein, beleuchtet die Herausforderungen in modernen Unternehmen und definiert die Untersuchungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit.
Kapitel 2: Theoretische Grundlagen des Projektmanagements Dieses Kapitel behandelt grundlegende Definitionen und Konzepte des Projektmanagements. Es erläutert den Projektbegriff im unternehmerischen Kontext, beleuchtet die Bedeutung von Stakeholdern und stellt verschiedene Definitionen des Projektmanagements nach PMI, DIN 69901, ISO 21500 und weiteren Quellen vor. Die Abgrenzung zum Prozessmanagement wird ebenfalls behandelt.
Kapitel 3: Grundlagen zu Erfolgsfaktoren Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Konzept der Erfolgsfaktoren im Allgemeinen. Es definiert den Begriff der Erfolgsfaktoren, beschreibt die Ziele der Erfolgsfaktorenbetrachtung und beleuchtet grundlegende Problembereiche der Erfolgsfaktorenforschung.
Kapitel 4: Erfolgsfaktoren des Projektmanagements Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Erfolgsfaktoren im Projektmanagement. Es stellt die verschiedenen Phasen des Projektmanagements vor, einschließlich Projektdefinition, Projektplanung, Projektdurchführung und -controlling sowie Projektabschluss und -review. Darüber hinaus beleuchtet das Kapitel die Bedeutung der Projekt- und Stakeholder-Kommunikation.
Kapitel 5: Hybrid-Projektmanagement – klassische und agile Ansätze im Zusammenspiel Dieses Kapitel befasst sich mit der Integration von agilen und klassischen Ansätzen im Projektmanagement. Es erläutert die Grundlagen des agilen Handelns, das Agile Manifest, und zeigt die Abgrenzung und das Zusammenspiel von agilen und klassischen Ansätzen. Die verschiedenen Methoden des agilen Projektmanagements werden vorgestellt, und die Chancen und Risiken des hybriden Projektmanagements werden diskutiert.
Projektmanagement, Erfolgsfaktoren, agil, klassisch, hybrid, Stakeholder, Kommunikation, Innovation, Prozessverbesserung, Zeit-, Qualitäts- und Kostenoptimierung, Projektphasen, Change Management.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare