Bachelorarbeit, 2016
55 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob eine nutritive Aluminiumexposition während der Schwangerschaft Auswirkungen auf das fetal-zerebrale Outcome hat. Es wird untersucht, ob Aluminium die Fortpflanzung und die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen kann, und welche Auswirkungen dies auf die physische und neuromotorische Entwicklung des Kindes haben könnte.
Die Einleitung führt in die Thematik der nutritiven Aluminiumexposition während der Schwangerschaft ein und erläutert die Fragestellung sowie das Ziel der Arbeit. Anschließend werden die chemischen und physikalischen Eigenschaften von Aluminium, sowie dessen Vorkommen und Verwendung im Alltag detailliert beschrieben. Die Toxikologie von Aluminium wird beleuchtet, inklusive Absorption, Distribution, Metabolismus und Elimination.
Kapitel 2 widmet sich der Methodik der Arbeit. Es wird die Literaturrecherche anhand der Datenbanken Cochrane Library und Pubmed erläutert. Der Ablauf zur Identifizierung relevanter Literatur sowie die Bewertung der Studien und die festgelegten Ausschlusskriterien werden detailliert beschrieben.
Kapitel 3 präsentiert die Ergebnisse der Literaturrecherche. Es werden nutritive Expositionsquellen wie EU-Regulierungen, Lebensmittel und Lebensmittelkontaktmaterialien betrachtet. Die Ergebnisse von Studien am Tiermodell und am Menschen werden zusammengefasst und analysiert.
In Kapitel 4 erfolgt die Diskussion der Ergebnisse. Es werden die problematischen Aspekte der nutritiven Aluminiumexposition in verschiedenen Studiendesigns beleuchtet, sowie die Bewertung von Studien zu Lebensmittel- und Lebensmittelkontaktmaterialien. Die Beurteilung des Gefährdungspotenzials von Aluminium durch Studien am Tiermodell und am Menschen werden dargelegt. Zudem werden problematische Aspekte in Bezug auf zukünftige Studiendesigns sowie die Notwendigkeit weiterer Forschung zu Aluminiumexposition und deren Verbindungen als Nanomaterial diskutiert.
Aluminiumexposition, Schwangerschaft, fetal-zerebrales Outcome, neurotoxische Wirkungen, reproduktionstoxische Wirkungen, Tiermodelle, Studiendesigns, EU-Regulierungen, Lebensmittel, Lebensmittelkontaktmaterialien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare