Examensarbeit, 2015
58 Seiten, Note: 1.0
Diese Hausarbeit untersucht, wie der Einsatz von Zufallsexperimenten in der dritten Jahrgangsstufe Schülerinnen und Schülern einen Zugang zur Stochastik ermöglichen kann. Die Arbeit beleuchtet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Umsetzung im Unterricht.
Die Einleitung führt in die Thematik der Wahrscheinlichkeitsrechnung in der Grundschulmathematik ein. Der zweite Teil befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Stochastik, beleuchtet die Rolle der Wahrscheinlichkeit in der mathematischen Bildung und analysiert die Entwicklung des Wahrscheinlichkeitsbegriffs bei Kindern. Im dritten Kapitel wird die praktische Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse in Form einer Unterrichtssequenz mit verschiedenen Zufallsexperimenten präsentiert. Die Abschließende Reflexion fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und evaluiert die Unterrichtssequenz.
Die Hausarbeit behandelt die Themen Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Zufallsexperimente, Grundschulmathematik, Didaktik, Modellbildung, Bildungsstandards, Zufallsgeneratoren, empirisch-statistischer Weg, klassisch-kombinatorischer Weg, Kompetenzentwicklung, Mathematikdidaktik, Unterrichtssequenz, praktische Umsetzung, Lernausgangslage, Differenzierung, Reflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare