Fachbuch, 2018
101 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit der externen Unternehmensberichterstattung im Bereich des Social Entrepreneurship. Die Arbeit analysiert die Besonderheiten und Herausforderungen der Berichterstattung in diesem Kontext und erörtert, wie Unternehmen im Social Entrepreneurship ihre Wirkungen transparent und glaubwürdig darstellen können.
Das erste Kapitel führt in das Thema der externen Unternehmensberichterstattung im Social Entrepreneurship ein und stellt die Relevanz des Themas dar. Es werden die Ziele und die Methodik der Arbeit vorgestellt.
Das zweite Kapitel definiert den Begriff "Social Entrepreneurship" und setzt ihn in Beziehung zur Unternehmensberichterstattung. Es werden die relevanten Anspruchsgruppen und Berichtsadressaten sowie die Anforderungen an die Berichterstattung im Social Entrepreneurship erläutert.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der theoretischen Fundierung der externen Unternehmensberichterstattung im Social Entrepreneurship. Es werden verschiedene Ansätze zur Berichterstattung und zur Erhebung von Wirkungen im Social Entrepreneurship vorgestellt und kritisch diskutiert.
Das vierte Kapitel präsentiert eine qualitative Untersuchung ausgewählter Unternehmensberichte. Es werden die identifizierten Problemfelder und Mängel der untersuchten Berichte analysiert und diskutiert.
Das fünfte Kapitel entwickelt auf Basis der theoretischen und empirischen Ergebnisse konkrete Ansatzpunkte und Empfehlungen für eine zielgruppengerechte und wirkungsorientierte Berichterstattung im Social Entrepreneurship.
Das sechste Kapitel beleuchtet die Herausforderungen der externen Berichterstattung im Social Entrepreneurship und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Social Entrepreneurship, Unternehmensberichterstattung, Nachhaltigkeit, Social Impact, Stakeholder Engagement, Wirkungsermessung, Transparenz, Glaubwürdigkeit, Kommunikation, Corporate Social Responsibility (CSR), Non-Profit-Organisationen (NPOs), hybride Organisationen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare