Masterarbeit, 2014
73 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit den Heldenliedern "Otnit" und "Wolf Dietrich" und analysiert ihre Verbindung, insbesondere in Hinblick auf die Frage, ob und inwiefern die Texte parallel konzipiert wurden und Gemeinsamkeiten aufweisen. Dabei werden die Figuren und ihre Beziehungen, Glauben und göttlicher Beistand sowie ritterliche Gesinnung und die Eigenschaft der Treue untersucht.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Heldenliedern "Otnit" und "Wolf Dietrich", ihre inhaltliche Verflechtung, die Analyse von Familienstrukturen, religiösen Konzepten, ritterlicher Gesinnung, dem unheroischen Ende des "Otnit", die Verbindung der beiden Protagonisten und die Interpretation der Handschrift A. Zentrale Begriffe sind: Emanzipation, Glaube, Treue, Drachenkampf, Prototyp, Parallelismus, Verflechtung und Intertextualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare