Bachelorarbeit, 2016
51 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit zielt darauf ab, eine umfassende Erklärung des Begriffs Medienbildungskonzept zu liefern und die verschiedenen Dimensionen dieses Konzepts sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Kontext zu beleuchten. Die Arbeit untersucht die vielfältigen Faktoren, die an einem Medienbildungskonzept beteiligt sind, und versucht, die Forschungslücke in Bezug auf eine allgemein gültige Definition zu schließen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problemstellung und die Motivation für die Untersuchung des Begriffs Medienbildungskonzept. Anschließend werden die grundlegenden Bezeichnungen wie Medien, Bildung und Medienbildung abgegrenzt und ein Überblick über existierende Definitionen von Medienbildungskonzepten gegeben. Die Kapitel 4 und 5 befassen sich dann mit den verschiedenen Dimensionen eines Medienbildungskonzepts und stellen etablierte Umsetzungsmodelle für Bildung mit Medien vor.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse des Begriffs Medienbildungskonzept, einschließlich seiner verschiedenen Dimensionen und Umsetzungsmodelle. Die Arbeit behandelt Themen wie Medienintegration in Bildung, Medienkompetenz, Pädagogik, Organisation, Finanzierung, Akteure, Technologie und Informationstechnologie (IT).
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare