Masterarbeit, 2017
70 Seiten, Note: 3,0
Ziel dieser Masterarbeit ist die Analyse des Templerordens und die Erforschung seines Verhältnisses zwischen Mönchtum und Kriegswirklichkeit. Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung des Ordens, die Entstehung seiner Regel und seine kirchenrechtliche Stellung. Dabei werden wichtige Quellen wie die „Lobrede auf das neue Rittertum“ von Bernhard von Clairvaux und die Templerregel analysiert. Die Arbeit untersucht, wie der Orden die Synthese von Mönchtum und Rittertum umsetzte und ob diese Verbindung erfolgreich gelebt werden konnte.
Templerorden, Tempelritter, Mönchtum, Rittertum, Kreuzzüge, Heiligen Land, Bernhard von Clairvaux, Templerregel, kirchenrechtliche Stellung, Privilegien, Synthese, Kriegswirklichkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare