Masterarbeit, 2015
119 Seiten, Note: 2,0
Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik
Die Masterarbeit zielt darauf ab, den klassischen Realismus und den Neorealismus, zwei bedeutende Theorien der internationalen Beziehungen, anhand des Ost-West-Konflikts zu vergleichen. Sie untersucht die grundlegenden Annahmen und Kernthesen beider Theorien und analysiert, wie sie die Entstehung, Eskalation und Entwicklung des Kalten Krieges erklären.
Dieses Kapitel führt in das Thema der Arbeit ein und erläutert die Relevanz des klassischen Realismus und des Neorealismus für das Studium der internationalen Beziehungen. Außerdem werden die zentralen Fragestellungen der Arbeit vorgestellt.
Dieses Kapitel präsentiert die Grundannahmen und Kernthesen des klassischen Realismus, insbesondere die „sechs Grundsätze“ des politischen Realismus. Es untersucht Morgenthaus Menschenbild, seine Vorstellung von der Anarchie im internationalen System und die Bedeutung des Machtfaktors in der Außenpolitik.
Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Annahmen und Kernthesen des Neorealismus vor. Es erläutert Waltz' systemtheoretischen Ansatz für das Feld der internationalen Politik und analysiert die Bedeutung der „Anarchie“ im neorealistischen Verständnis. Darüber hinaus wird der „strukturelle Dreisatz“ nach Waltz und die Rolle der „Balance of Power“ im Neorealismus beleuchtet.
Dieses Kapitel untersucht die Entstehung und Eskalation des Ost-West-Konflikts aus der Sicht des klassischen Realismus und des Neorealismus. Es analysiert die Formierung der Gegensätze, die Entstehung der Machtblöcke und die Rolle der politischen Ideologie und Ökonomie in der Ost-West-Polarität. Außerdem werden die Phasen der Konfrontation und der Entspannung im Kalten Krieg aus realistischen Perspektiven betrachtet.
Die Arbeit befasst sich mit zentralen Konzepten der internationalen Beziehungen, wie z.B. dem klassischen Realismus, dem Neorealismus, dem Ost-West-Konflikt, der Anarchie, dem Machtbegriff, der Balance of Power, dem Menschenbild und der Verantwortungsethik. Sie untersucht die Bedeutung dieser Konzepte für das Verständnis der internationalen Politik und die Erklärung von Konflikten und Kooperation im internationalen System.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare