Bachelorarbeit, 2018
26 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Bildungstheorie von Wilhelm von Humboldt und untersucht die Relevanz dieser Ideen im Kontext der modernen Wissensgesellschaft. Der Fokus liegt darauf, die Entwicklung des Bildungsbegriffs im Zeitalter der Ökonomisierung zu analysieren und die mögliche semantische Verschiebung des Begriffs "Bildung" im Vergleich zu Humboldts Ideal zu beleuchten.
Die Einleitung stellt Wilhelm von Humboldt und seine Bildungstheorie als prägenden Einfluss auf die Entwicklung des Bildungsbegriffs vor. Die Arbeit untersucht die Aktualität und Relevanz von Humboldts Ideen im Kontext der modernen Wissensgesellschaft und thematisiert die Debatte um die vermeintliche Entwertung seiner Theorie im Zuge der Ökonomisierung der Bildung.
Dieses Kapitel beleuchtet Wilhelm von Humboldts Leben und Wirken im Kontext der neuhumanistischen Geistesströmung und beschreibt seinen Einfluss auf die Bildungstheorie, Politik und Wissenschaftstheorie. Es beleuchtet die Aktualität seiner Ideen und die verschiedenen Interpretationen seiner Theorien.
In diesem Kapitel wird Humboldts Bildungstheorie erläutert, wobei der Fokus auf dem Konzept der allgemeinen Bildung und der Bedeutung der Selbsttätigkeit des Individuums liegt. Der Gegensatz zwischen Humboldts Bildungsideal und der zweckorientierten Wissensgesellschaft wird dargestellt.
Dieses Kapitel behandelt Humboldts Vision der Universität als Stätte der Bildung und beleuchtet die drei Einheitsformeln seiner Theorie: die Einheit von Lehre und Forschung, die Einheit von Einsamkeit und Freiheit sowie die Einheit der Wissenschaften.
Dieses Kapitel untersucht die Ökonomisierung der Bildung in der Wissensgesellschaft und analysiert die Merkmale des gegenwärtigen Bildungsverständnisses im Kontrast zu Humboldts Bildungsideal.
Wilhelm von Humboldt, Bildung, Allgemeine Bildung, Universitätsidee, Wissensgesellschaft, Ökonomisierung der Bildung, Selbsttätigkeit, Selbstbestimmung, Neuhumanismus, Bildungsideal, Bildungstheorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare