Bachelorarbeit, 2013
29 Seiten, Note: 1.0
Diese Betriebswirtarbeit befasst sich mit der Bedeutung regionaler Produkte in der Hotellerie, insbesondere im Feriensektor. Die Arbeit untersucht den Begriff „Region“, definiert regionale Produkte und Dienstleistungen und analysiert deren Lebenszyklus sowie ihre Bedeutung für die Region. Sie beleuchtet den Bedarf an regionalen Produkten in der Hotellerie, betrachtet Beschaffungswege und wirtschaftliche Faktoren und analysiert die Region als Marketingfaktor.
Die Einleitung stellt die Relevanz regionaler Produkte in der heutigen Zeit dar und führt den Leser in das Thema ein. Kapitel 1 behandelt die Definition von regionalen Produkten und Dienstleistungen, erörtert deren Lebenszyklus und analysiert ihre Bedeutung für die Region. Kapitel 2 untersucht den Bedarf an regionalen Produkten in der Hotellerie, betrachtet Beschaffungswege und relevante wirtschaftliche Faktoren. Außerdem wird die Region als Marketingfaktor analysiert.
Regionale Produkte, Dienstleistungen, Hotellerie, Lebensmittel, Tourismus, Nachhaltigkeit, Marketing, Wirtschaft, Lebenszyklus, Beschaffung, Bedarf, Wertschöpfungskette, Bio-Hotel, Alpenblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare