Bachelorarbeit, 2014
53 Seiten, Note: 2,6
Die Bachelorarbeit analysiert den Roman "El amante bilingüe" von Juan Marsé, um die katalanische Identitätsproblematik in diesem Werk zu erforschen. Dabei wird untersucht, wie Marsé die Sprache, die Geschichte und die soziale Situation Kataloniens in den Kontext der Identitätsfindung des Protagonisten stellt.
Die Einleitung stellt den Roman "El amante bilingüe" und dessen Autor Juan Marsé vor. Sie erläutert die Problematik der katalanischen Identität und den Einfluss der Geschichte und der sozialen Situation Kataloniens auf die Identitätsfindung des Protagonisten.
Kapitel 2 analysiert die Definitionsproblematik der katalanischen Identität und stellt die Sprache als einen wichtigen Faktor heraus. Dabei wird die sprachliche Situation in Katalonien seit dem Tod Francos beleuchtet.
Kapitel 3 befasst sich mit der Analyse des Romans selbst. Dabei werden die Situierung des Romans in Marsés Gesamtwerk, der Identitätsverlust des Protagonisten, die Sinnbilder und Metaphern der katalanischen Kultur, der Schauplatz Barcelona und die Kritik an der katalanischen Politik behandelt.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen katalanische Identität, Sprachpolitik, xarnegos, Identitätsverlust, Kultur, Barcelona, Nachbürgerkriegszeit und Juan Marsé.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare