Examensarbeit, 2009
47 Seiten, Note: 1.0
Die vorliegende Arbeit untersucht den Ursprung des Gelassenheitsbegriffs bei Meister Eckhart und seine Weiterentwicklung bei den beiden Schülern Heinrich Seuse und Johannes Tauler. Die zentrale Fragestellung lautet: In welcher Form wird Eckharts Verständnis von Gelassenheit von Seuse und Tauler aufgegriffen, und welche Veränderungen erfährt es bei ihnen?
Die Arbeit fokussiert sich auf die Themengebiete Mystik, Gelassenheit, Meister Eckhart, Heinrich Seuse, Johannes Tauler, Biografie, Lehre, Wirkungsgeschichte, Neuplatonismus, mittelalterliche Theologie und Philosophie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare