Bachelorarbeit, 2018
131 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Planung einer Fußgängerbogenbrücke aus Stahl in Winterberg. Ziel ist es, die Brücke zu entwerfen, zu berechnen und planerisch darzustellen. Hierzu gehören die Dimensionierung der Profile, die Festlegung der Anschlüsse sowie die Erstellung von Übersichts- und Werkstattplänen.
Kapitel 1 definiert die Aufgabenstellung der Bachelorarbeit. Die zu planende Fußgängerbogenbrücke soll eine bestimmte Spannweite und Breite besitzen und eine sporadische Befahrung durch Einsatzwagen ermöglichen. Kapitel 2 befasst sich mit den allgemeinen Entwurfsparametern der Brücke. Dabei wird insbesondere auf die orthotrope Fahrbahnplatte eingegangen, die aus einem Deckblech und aufgeschweißten Stahlprofilen in Längs- und Querrichtung besteht. Kapitel 3 behandelt die Lastannahmen für die Brücke, darunter ständige Einwirkungen, veränderliche Einwirkungen und die Berücksichtigung von Teilsicherheitsbeiwerten. Kapitel 4 beschreibt die Berechnung der orthotropen Fahrbahnplatte, wobei die Belastung, die Lastfallkombinationen, die Schnittgrößen und die Nachweise für Deckblech, Längsrippen und Querträger im Detail betrachtet werden. Kapitel 5 behandelt die Berechnung der Längsträger, die die Brücke in Längsrichtung stabilisieren. Kapitel 6 untersucht die Berechnung des Querträgers im Bereich des Anschlusses an den Bogen. Kapitel 7 behandelt den Endquerträger, während Kapitel 8 und 9 die Berechnung der Hänger und Ständer beschreiben. Kapitel 10 befasst sich mit dem Aussteifungsverband, der die Stabilität der Brücke erhöht. Kapitel 11 berechnet den Bogen, der ein zentrales Element der Brückenkonstruktion ist. Kapitel 12 behandelt die Brückenauflager, Kapitel 13 den Brückenübergang mit Aluminium Dehnungsfuge und Kapitel 14 die verschiedenen Anschlüsse der Brücke.
Fußgängerbogenbrücke, Stahlkonstruktion, orthotrope Fahrbahnplatte, Lastannahmen, Teilsicherheitsbeiwerte, Schnittgrößen, Querschnittsnachweis, Stabilitätsnachweis, Anschlüsse, Entwurf, Berechnung, Planung, Übersichtsplan, Werkstattplan.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare