Fachbuch, 2018
70 Seiten
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Waren- und Dienstleistungsvertrieb im digitalen Zeitalter und untersucht die Chancen und Risiken, die sich für Unternehmen daraus ergeben. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung für Unternehmen im Vertriebsbereich ergeben.
Kapitel 1: Einleitung
Dieses Kapitel führt in das Thema des Waren- und Dienstleistungsvertriebs im digitalen Zeitalter ein und stellt die Relevanz der Thematik dar.
Kapitel 2: Begriffsdefinitionen und Aufgaben ausgewählter Vertriebskanäle im digitalen Zeitalter sowie deren rechtlichen Einordnung
In diesem Kapitel werden wichtige Begriffe des digitalen Vertriebs definiert, verschiedene Vertriebskanäle wie Online-Stores, Social Media und Big Data Analytics werden vorgestellt und deren rechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet.
Kapitel 3: Wirtschaftliche Veränderungen im Vertrieb durch das digitale Zeitalter
Hier werden die wirtschaftlichen Veränderungen im Vertrieb durch die Digitalisierung analysiert. Es wird untersucht, wie sich der stationäre Handel verändert, welche Auswirkungen Social Media auf den Vertrieb hat und wie Big Data den Vertrieb beeinflusst.
Kapitel 4: Künstliche Intelligenz (KI)
Dieses Kapitel befasst sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb. Anhand einer Fallstudie wird der Fortschritt der KI am Beispiel des Unternehmens Sense Time Group Ltd. erläutert.
Kapitel 5: Chancen und Risiken im digitalen Zeitalter
In diesem Kapitel werden die Chancen und Risiken des digitalen Vertriebs für Unternehmen aufgezeigt.
Kapitel 6: Rechtliche Fragestellungen im digitalen Vertrieb
Dieses Kapitel befasst sich mit rechtlichen Herausforderungen im digitalen Vertrieb, insbesondere im Hinblick auf Big Data und Social Media.
Kapitel 7: Digitaler Vertrieb im eigenen Online-Store bzw. auf der eigenen Webseite (Rechte und Pflichten im Online-Store)
Hier werden die rechtlichen Aspekte des digitalen Vertriebs im eigenen Online-Store beleuchtet, einschließlich des Aufbaus, der rechtlichen Komponenten und der Datenschutzrichtlinien.
Kapitel 8: Rechtlichte Aspekte der Lead-Verfolgung in Zeiten der EU-DSGVO
Dieses Kapitel analysiert die rechtlichen Aspekte der Lead-Verfolgung im digitalen Vertrieb im Kontext der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Kapitel 9: Digitaler Vertragsschluss und Widerrufsrecht
Hier werden die rechtlichen Rahmenbedingungen des digitalen Vertragsschlusses im Internet erläutert, sowie das Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz.
Digitaler Vertrieb, Online-Store, Social Media, Big Data, Künstliche Intelligenz, EU-DSGVO, Rechtliche Rahmenbedingungen, Chancen, Risiken.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare