Masterarbeit, 2018
96 Seiten, Note: 1,3
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Mentalisierungsfähigkeit pädagogischer Fachkräfte im Kontext der frühpädagogischen Handlungsfelder Kinderkrippe und Kindertagesstätte. Ziel ist es, die Relevanz des Mentalisierungskonzepts für die Entwicklung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von Kindern aufzuzeigen und die Rolle pädagogischer Fachkräfte als Begleiter_innen von Mentalisierungsprozessen zu beleuchten.
Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas der Mentalisierungsfähigkeit pädagogischer Fachkräfte in frühpädagogischen Handlungsfeldern dar und führt in die Fragestellung der Arbeit ein. Das erste Kapitel beleuchtet aktuelle Diskurse in der Kindheitspädagogik und zeigt die gesellschaftlichen Veränderungen im Zusammenhang mit den gestiegenen Anforderungen an die Tätigkeit in Kindertageseinrichtungen auf.
Das zweite Kapitel behandelt die Grundlagen des Mentalisierens und stellt verschiedene entwicklungspsychologische Modelle vor, die für den Erwerb der Mentalisierungsfähigkeit relevant sind. Das dritte Kapitel fokussiert auf die mentalisierungsbasierte Kindheitspädagogik und beleuchtet Interventionsmöglichkeiten zur Stärkung der kindlichen Mentalisierungsfähigkeit.
Das vierte Kapitel erörtert die Bedeutung der pädagogischen Fachkraft im Kontext von Mentalisierungsprozessen. Es werden verschiedene Modelle von Eingewöhnungsprozessen vorgestellt und Mentalisierung als Instrument der Stressprävention betrachtet.
Das fünfte Kapitel beleuchtet die Relevanz des Mentalisierungskonzepts für die Soziale Arbeit.
Die Masterarbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Mentalisierungsfähigkeit, der frühpädagogischen Handlungsfelder, der Entwicklungspsychologie, der Bindungstheorie, der Affektspiegelung, der mentalisierungsbasierten Pädagogik, der Resilienzförderung, der Eingewöhnungsprozesse, der Stressprävention und der Sozialen Arbeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare