Masterarbeit, 2018
66 Seiten, Note: 5.1 (6.0 max. Note)
Das Ziel dieser Forschung ist es, Strategien und Instrumente des Change-Managements zu analysieren, die sich bei der Entwicklung einer Lean-Thinking Unternehmung verwenden lassen. Es wird eine spezifische Toolbox geschaffen, die aus diversen anerkannten Methoden zur Begleitung des Wandels besteht. Daraus resultieren Empfehlungen, wie die vorgeschlagenen Werkzeuge aus dieser Werkzeugkiste gezielt in Lean-Management Vorhaben angewendet werden können.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Change-Management und Lean-Management. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Lean-Thinking, Veränderungsprozesse, Werkzeugkiste, Lean-Management-Vorhaben, Unternehmenskultur, Paradigmawechsel, Change-Management-Methoden, Motivation der Mitarbeitenden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare