Magisterarbeit, 2005
118 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem möglichen Zusammenhang zwischen Kultureller Bildung und innovativem Denken und Handeln. Ziel ist es, die Bedeutung der Kulturellen Bildung als ein Potenzial für die Entwicklung von innovativem Denken und Handeln aufzuzeigen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Problemstellung der Arbeit vorgestellt wird und der mögliche Bezug zwischen Kultureller Bildung und innovativem Denken und Handeln beleuchtet wird. Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Methodik der Arbeit dar.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Begriff der Innovation und dem Entstehungsprozess von Innovationen. Dabei werden verschiedene Arten von Innovationen, die Faktoren, die den Innovationsprozess beeinflussen, und die Charakteristika von Innovationen erläutert.
Kapitel 3 befasst sich mit dem Konzept der Kulturellen Bildung. Verschiedene Definitionen, Ziele und Bereiche der Kulturellen Bildung werden vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Bedeutung der Kulturellen Bildung als Bildung von und mittels Kultur, wobei die vielfältigen Zugänge und Wirkungen der Kulturellen Bildung beleuchtet werden.
Kapitel 4 untersucht die Wirkungen der Kulturellen Bildung als Faktoren von innovativem Denken und Handeln. Dabei werden Kreativität als kognitiver Faktor und Selbstbewusstsein, Antrieb und Risikobereitschaft als emotionale Faktoren im Kontext der Kulturellen Bildung analysiert. Die Kapitel erörtert den Zusammenhang von Innovation und Kultureller Bildung über die jeweiligen Faktoren.
Kapitel 5 bietet einen Ausblick auf mögliche Forschungsansätze, um den Zusammenhang zwischen Kultureller Bildung und Innovation empirisch zu untersuchen.
Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Kulturelle Bildung, innovatives Denken und Handeln, Kreativität, Selbstbewusstsein, Antrieb, Risikobereitschaft, Innovationsprozess, Bildung von und mittels Kultur, Kultur, Gesellschaft, Wandel.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare