Fachbuch, 2019
63 Seiten
Die Arbeit widmet sich den Auswirkungen einer mütterlichen Borderline-Persönlichkeitsstörung auf das Kind und erläutert verschiedene Hilfen zur Erziehung im Kontext der Sozialen Arbeit. Die Arbeit beleuchtet die Besonderheiten der Borderline-Persönlichkeitsstörung und deren Einfluss auf die Mutter-Kind-Beziehung, sowie die damit verbundenen Herausforderungen für betroffene Kinder. Dabei werden potentielle Kindeswohlgefährdungen und Präventionsmaßnahmen aufgezeigt.
Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt die Entstehung des Forschungsinteresses. Kapitel 2 definiert die Borderline-Persönlichkeitsstörung und erläutert die Ursachen. Kapitel 3 beleuchtet die Auswirkungen der Borderline-Störung auf die Mutter-Kind-Beziehung. Kapitel 4 behandelt das Thema Kindeswohlgefährdung im Zusammenhang mit Borderline-Müttern und stellt Präventionsmaßnahmen vor. Kapitel 5 konzentriert sich auf die Hilfen zur Erziehung als Aufgabe der Sozialen Arbeit, inklusive ambulanter, teilstationärer und stationärer Hilfeformen.
Borderline-Persönlichkeitsstörung, Mutter-Kind-Bindung, Kindeswohlgefährdung, Hilfen zur Erziehung, Soziale Arbeit, Prävention, Familienhilfe, Eingliederungshilfe.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare