Bachelorarbeit, 2017
158 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Konzeption und Gestaltung einer Smart-TV-Anwendung, die eine personalisierte Programmauswahl für Nutzer ermöglicht. Ziel ist es, die zunehmenden Bedürfnisse von TV-Zuschauern im Zeitalter der Medienkonvergenz zu adressieren und ein innovatives Nutzungserlebnis zu schaffen.
Das erste Kapitel der Bachelorarbeit behandelt die Einleitung und stellt die Problemstellung, die Zielsetzung und die Vorgehensweise der Arbeit vor. Im zweiten Kapitel erfolgt eine Nutzeranalyse, welche das Verhalten und die Bedürfnisse von TV-Zuschauern in Bezug auf den Bewegtbildkonsum analysiert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Personalisierung von Programminhalten und skizziert verschiedene Konzepte, die für die geplante Smart-TV-Anwendung relevant sind. Kapitel vier beschreibt die Durchführung eines Usability-Tests der konzeptionierten Personalisierungsfunktion. Das fünfte Kapitel widmet sich der Gestaltung der Smart-TV-Anwendung und zeigt die Funktionen, die Bedienung und das Visual Design. Das sechste und letzte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Smart-TV, Personalisierung, Nutzeranalyse, Usability-Test, Gestaltung, Bewegtbildkonsum, Medienkonvergenz, Content-Filterung, User Experience.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare