Bachelorarbeit, 2016
65 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Anwendbarkeit von Unternehmensbewertungsverfahren bei Start-ups. Ziel der Arbeit ist es, die Eignung und die Grenzen verschiedener Bewertungsmethoden für diese spezielle Unternehmensgruppe zu analysieren.
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit. Die Problemstellung wird definiert und der Aufbau der Arbeit dargestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Grundlagen der Unternehmensbewertung, indem es verschiedene Wert-Definitionen und Funktionen der Bewertung beleuchtet.
Im dritten Kapitel werden Start-ups definiert und ihre spezifischen Eigenschaften, wie der Lebenszyklus, die junge Unternehmenshistorie und der hohe Kapitalbedarf, dargestellt. Das vierte Kapitel bietet einen Überblick über klassische Bewertungsverfahren und erläutert die Auswahl der für die Arbeit relevanten Methoden.
Die Kapitel fünf und sechs konzentrieren sich auf die detaillierte Darstellung und Bewertung der ausgewählten Verfahren. Die Anwendung der Verfahren auf Start-ups wird anhand verschiedener Beispiele und Fallstudien analysiert.
Unternehmensbewertung, Start-up, Discounted Cashflow-Verfahren, Vergleichsverfahren, Einzelbewertungsverfahren, Venture-Capital-Methode, Lebenszyklus, Kapitalbedarf, Risikograd, Immaterielle Vermögensgegenstände, Anwendbarkeit, Eignung, Grenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare