Bachelorarbeit, 2015
50 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die sozialen Kompetenzen von jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 30 Jahren zu untersuchen, insbesondere im Hinblick auf den Einfluss von Geschwistern. Die Studie befasst sich mit der Frage, ob es Unterschiede in der Ausprägung sozialer Kompetenzen zwischen Einzelkindern und Geschwisterkindern gibt. Darüber hinaus werden weitere Aspekte wie die Anzahl der Geschwister, das Geschlecht, das Verhältnis der Geschwister untereinander und das Alter der Befragten berücksichtigt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der sozialen Kompetenzen, Einzelkinder, Geschwisterkinder, Familienstruktur, primäre Sozialisation, quantitative Forschung, Fragebogenforschung und statistische Analyse. Die Studie untersucht den Einfluss von Geschwistern auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen im jungen Erwachsenenalter und berücksichtigt dabei weitere Einflussfaktoren wie Geschlecht, Alter und Geschwisterbeziehung. Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse über die Bedeutung von Geschwisterbeziehungen für die Entwicklung sozialer Kompetenzen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare