Masterarbeit, 2017
89 Seiten
Diese Masterarbeit untersucht die Anwendung spieltheoretischer und psychologischer Verhandlungsmethoden im strategischen Einkauf. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der relevanten Theorien und ihrer praktischen Anwendung im Einkaufskontext zu entwickeln und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Verhandlungsführung abzuleiten.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Anwendung spieltheoretischer und psychologischer Verhandlungsmethoden im strategischen Einkauf ein. Sie beschreibt die Problemstellung, die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den gewählten Untersuchungsansatz. Die Einleitung legt den Grundstein für die nachfolgenden Kapitel, indem sie den Forschungsrahmen und die Relevanz des Themas hervorhebt.
Verhandlungsführung im Einkauf - Stand der Wissenschaft: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Verhandlungsführung im Einkauf. Es definiert die strategische Beschaffung, beschreibt deren Ziele und Aufgaben und beleuchtet die relevanten Arbeitswerkzeuge. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse psychologischer Aspekte der Verhandlungsführung, die den Einfluss von Emotionen, Wahrnehmung und kognitiven Prozessen auf das Verhandlungsergebnis untersuchen. Schliesslich werden die entscheidungs- und spieltheoretischen Grundlagen erörtert, welche als analytische Werkzeuge zur Modellierung und Vorhersage von Verhandlungsergebnissen dienen. Der Kapitel verbindet wissenschaftliche Theorien mit der Praxis des strategischen Einkaufs.
Anwendungsmöglichkeiten im strategischen Einkauf: Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung der im vorherigen Kapitel dargestellten Theorien im strategischen Einkauf. Es beginnt mit der Analyse und Strukturierung der Unternehmensbedarfe mittels Methoden wie der ABC-Analyse. Im Anschluss wird die Bestimmung der Machtverhältnisse zwischen Einkäufer und Lieferanten analysiert, inklusive Lieferantenbewertung. Ein zentraler Abschnitt behandelt die Spieltheorie im Kontext von Verhandlungen, mit Fokus auf verschiedenen Spielmodellen und deren Anwendung auf reale Einkaufssituationen. Schliesslich werden die Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen unter Berücksichtigung taktischer, psychologischer und kultureller Aspekte detailliert beschrieben. Das Kapitel verbindet Theorie und Praxis und zeigt auf, wie die vorgestellten Methoden konkret in der Praxis umgesetzt werden können.
Strategischer Einkauf, Verhandlungsführung, Spieltheorie, Psychologie, Entscheidungstheorie, Lieferantenmanagement, Machtverhältnisse, ABC-Analyse, Verhandlungstaktik, Risikomanagement.
Diese Masterarbeit untersucht die Anwendung spieltheoretischer und psychologischer Verhandlungsmethoden im strategischen Einkauf. Sie umfasst eine Einleitung mit Problemstellung und Zielsetzung, einen Überblick über den Stand der Wissenschaft zur Verhandlungsführung im Einkauf, die Anwendungsmöglichkeiten dieser Methoden im strategischen Einkauf und abschließende Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: Strategische Beschaffung und deren Einflussfaktoren, psychologische Aspekte der Verhandlungsführung, Anwendung der Spieltheorie in Verhandlungssituationen, Analyse von Machtverhältnissen und Lieferanten, sowie die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für den strategischen Einkauf. Es werden Entscheidungstheorie und Spieltheorie als analytische Werkzeuge eingesetzt.
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise), Verhandlungsführung im Einkauf - Stand der Wissenschaft (strategische Beschaffung, psychologische Aspekte, Entscheidungstheorie und Spieltheorie), Anwendungsmöglichkeiten im strategischen Einkauf (Analyse von Unternehmensbedarfen, Machtverhältnisse und Lieferanten, Spieltheorie in Verhandlungen, Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen), und Handlungsempfehlungen.
Die Arbeit wendet spieltheoretische und psychologische Methoden zur Analyse von Verhandlungssituationen im strategischen Einkauf an. Konkrete Methoden umfassen die Analyse von Machtverhältnissen, Lieferantenbewertung, die Anwendung verschiedener Spielmodelle und die Berücksichtigung taktischer, psychologischer und kultureller Aspekte bei der Verhandlungsführung. Methoden zur Analyse von Unternehmensbedarfen wie die ABC-Analyse werden ebenfalls verwendet.
Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der relevanten Theorien (Spieltheorie, Psychologie, Entscheidungstheorie) und ihrer praktischen Anwendung im Einkaufskontext zu entwickeln und daraus Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Verhandlungsführung abzuleiten. Es geht darum, die wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis des strategischen Einkaufs zu übertragen.
Schlüsselwörter sind: Strategischer Einkauf, Verhandlungsführung, Spieltheorie, Psychologie, Entscheidungstheorie, Lieferantenmanagement, Machtverhältnisse, ABC-Analyse, Verhandlungstaktik, Risikomanagement.
Die Arbeit bietet Kapitelzusammenfassungen für die Einleitung, das Kapitel zum Stand der Wissenschaft der Verhandlungsführung im Einkauf, und das Kapitel zu den Anwendungsmöglichkeiten im strategischen Einkauf. Diese Zusammenfassungen geben einen knappen Überblick über den Inhalt der jeweiligen Kapitel.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker im Bereich des strategischen Einkaufs, die sich mit Verhandlungsführung und den Anwendungsmöglichkeiten von spieltheoretischen und psychologischen Methoden auseinandersetzen. Sie bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare