Masterarbeit, 2009
76 Seiten, Note: 2,3
Die Masterthesis analysiert den Begriff "Flexibilität" im deutsch-dänischen Vergleich und untersucht die Faktoren interner und externer Flexibilität in den Arbeitsmärkten beider Länder. Die Arbeit befasst sich kritisch mit der "Flexicurity"-Diskussion und hinterfragt die politische Steuerungskraft des Begriffs.
Das erste Kapitel beleuchtet die Kritik an der Lissabonstrategie und untersucht die Ambivalenz des "Aktiven Wohlfahrtsstaates". Es werden die Folgen der Institutionalisierung externer Flexibilität als negative Individualisierung und die Tautologie der Arbeitsmarktsegmentierung diskutiert.
Im zweiten Kapitel erfolgt ein Vergleich des deutschen und dänischen Arbeitsmarktes. Die Untersuchung beleuchtet die Besonderheiten des dänischen Arbeitsrechts und das soziale Bewusstsein der Akteure im Kontext von Flexibilität.
Kapitel drei befasst sich mit den Interviews, die im Rahmen der Untersuchung durchgeführt wurden. Es werden das methodische Vorgehen, die Auswahl der Interviewpartner und die Probleme der Erhebung erläutert.
Die Arbeit widmet sich den folgenden zentralen Themen und Begriffen: Lissabon-Strategie, Aktivierender Sozialstaat, Arbeitsmarkt, Employability, Flexibilität, Flexicurity, Ländervergleich, Weiterbildung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare