Magisterarbeit, 2003
179 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken Elisabeth Schwarzhaupts als Bundesgesundheitsministerin der Bundesrepublik Deutschland von 1961 bis 1966. Sie analysiert die Herausforderungen, denen sie sich als erste Frau in einem deutschen Bundesministerium gegenüber sah, und beleuchtet ihre politischen Strategien und Entscheidungen in den Bereichen Gesundheits- und Umweltpolitik.
Die Einleitung führt in die Problematik und die Quellenlage der Arbeit ein, während Kapitel 2 einen Überblick über das Leben Elisabeth Schwarzhaupts von ihrer Kindheit bis zu ihrer Zeit in Bonn gibt. Kapitel 3 widmet sich der Einrichtung des Gesundheitsministeriums und den Herausforderungen, denen Schwarzhaupt sich als erste Frau in einem Bundesministerium gegenüber sah. Kapitel 4 beleuchtet die Gesundheits- und Umweltpolitik Schwarzhaupts, während Kapitel 5 die Umweltpolitik im Detail analysiert. Kapitel 6 befasst sich mit dem Contergan-Skandal und seinen Folgen für die Arzneimittelgesetzgebung. Kapitel 7 untersucht die Kritik an Schwarzhaupts Politik und ihre mediale Darstellung.
Elisabeth Schwarzhaupt, Gesundheitspolitik, Umweltpolitik, Contergan-Skandal, Frauen in der Politik, Bundesrepublik Deutschland, 1960er Jahre, Arzneimittelgesetzgebung, mediale Darstellung, Kritik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare