Bachelorarbeit, 2016
53 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die rechtliche und soziale Stellung von Sklaven und insbesondere Freigelassenen in der frühen Kaiserzeit. Sie analysiert den Briefcorpus des Plinius des Jüngeren, um Erkenntnisse über die Freilassungspraxis und deren Auswirkungen auf die Lebenswelt der Betroffenen zu gewinnen.
Das erste Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über die antike Sklaverei und ihre Bedeutung im römischen Reich. Es erläutert die Entwicklung der Sklaverei und Freilassungen bis zum Ende des 1. Jh. n. Chr., beleuchtet die Epoche der frühen Kaiserzeit und stellt die Person und das Werk Plinius' des Jüngeren vor.
Kapitel 2 konzentriert sich auf die rechtliche und soziale Stellung von Sklaven vor ihrer Freilassung. Es analysiert die Gründe für die Freilassung, wie Freundschaftliche Zuneigung, Dankbarkeit oder Selbstinszenierung, und beschreibt den Personenkreis, der überhaupt für die Freilassung infrage kam.
Das dritte Kapitel befasst sich mit der Situation nach der Freilassung. Es untersucht den rechtlichen Status von Freigelassenen, inklusive ihrer Bürgerrechte, des Klientelverhältnisses und der operae libertorum. Zudem werden die sozialen Lebensumstände und das Prestige von Freigelassenen in der frühen Kaiserzeit beleuchtet.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Sklaverei in der römischen Kaiserzeit, die rechtliche und soziale Stellung von Sklaven und Freigelassenen, die Freilassungspraxis, die Briefe Plinius' des Jüngeren, Bürgerrechte, Klientelverhältnisse, soziale Integration und Lebensumstände von Freigelassenen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare