Bachelorarbeit, 2016
63 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht den Stellenwert des Fitnesssports in der heutigen Gesellschaft und die Motive der Sporttreibenden. Die Studie zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Bedeutung von Fitness im gesellschaftlichen Kontext zu liefern und die individuellen Beweggründe für die Teilnahme am Fitnesssport zu beleuchten.
1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt den wachsenden Stellenwert des Fitnesssports in der Gesellschaft, belegt durch die steigende Mitgliederzahl in Fitnessstudios. Sie hebt die Rolle der Medien und das steigende Gesundheitsbewusstsein hervor, die die Popularität von Fitnesssport beeinflussen. Die Arbeit soll den Stellenwert des Fitnesssports und die Motive der Sporttreibenden untersuchen. Die methodische Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit werden kurz skizziert.
2. Der Fitnesssport: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Fitness", wobei die Schwierigkeit, eine eindeutige Definition zu finden, betont wird. Es werden verschiedene Definitionen von Fitness präsentiert, die unterschiedliche Aspekte wie körperliche Leistungsfähigkeit, psychisches Wohlbefinden und soziale Integration berücksichtigen. Die historische Entwicklung des Fitnesssports wird ebenfalls beleuchtet, um den Kontext der heutigen Entwicklung zu verstehen. Schließlich werden die Motive für die Teilnahme am Fitnesssport thematisiert.
Fitnesssport, Gesellschaftlicher Stellenwert, Motive, Gesundheitsbewusstsein, Medien, Leitfadeninterviews, Fitnessdefinition, historische Entwicklung.
Diese Arbeit untersucht den Stellenwert des Fitnesssports in der heutigen Gesellschaft und die Motive der Sporttreibenden. Sie zielt darauf ab, ein umfassendes Bild der Bedeutung von Fitness im gesellschaftlichen Kontext zu liefern und die individuellen Beweggründe für die Teilnahme am Fitnesssport zu beleuchten.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und historische Entwicklung des Fitnesssports, gesellschaftliche Einordnung des Fitnesssports und dessen zunehmende Popularität, Motive für die Ausübung von Fitnesssport, methodische Vorgehensweise der Untersuchung (Leitfadeninterviews), Analyse und Diskussion der Ergebnisse.
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Der Fitnesssport (inkl. Definition, historische Entwicklung, gesellschaftliche Einordnung und Motive), Methode (inkl. Untersuchungsplanung, Untersuchungsinstrument, Durchführung und Analyse der Interviews, Teilnehmererhebung und -auswahl), Ergebnisse (inkl. Ergebnisse nach Probanden und nach Kategorien), Diskussion und Fazit. Ein Inhaltsverzeichnis gibt einen detaillierten Überblick.
Die Einleitung beschreibt den wachsenden Stellenwert des Fitnesssports in der Gesellschaft, belegt durch die steigende Mitgliederzahl in Fitnessstudios. Sie hebt die Rolle der Medien und das steigende Gesundheitsbewusstsein hervor, die die Popularität von Fitnesssport beeinflussen. Es wird die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise kurz skizziert.
Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition des Begriffs "Fitness" und den Schwierigkeiten, eine eindeutige Definition zu finden. Es werden verschiedene Definitionen präsentiert und die historische Entwicklung des Fitnesssports beleuchtet, um den Kontext der heutigen Entwicklung zu verstehen. Schließlich werden die Motive für die Teilnahme am Fitnesssport thematisiert.
Die Arbeit verwendet Leitfadeninterviews als Untersuchungsinstrument. Die Methode umfasst die Planung der Untersuchung, die Durchführung und Analyse der Interviews sowie die Erhebung und Beschreibung der Teilnehmer.
Die Ergebnisse werden nach Probanden und nach Kategorien präsentiert. Die genaue Art der Kategorien und die detaillierten Ergebnisse sind im Haupttext der Arbeit zu finden.
Schlüsselwörter sind: Fitnesssport, Gesellschaftlicher Stellenwert, Motive, Gesundheitsbewusstsein, Medien, Leitfadeninterviews, Fitnessdefinition, historische Entwicklung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare