Bachelorarbeit, 2017
85 Seiten
Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung
Diese Bachelorarbeit untersucht die Attraktivität von Loftwohnungen als Wohntrend in Berlin. Ziel ist es, potenzielle Zielgruppen und geeignete Bezirke für solche Projekte zu identifizieren. Die Arbeit analysiert historische Entwicklungen, baurechtliche Aspekte und die Motive für die Umnutzung von Industriegebäuden zu Wohnzwecken.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein, beschreibt die Problemstellung der Arbeit und benennt die Zielsetzung. Es umreißt den methodischen Ansatz und den Aufbau der Arbeit. Die Ausgangslage skizziert den wachsenden Trend zu Loftwohnungen und die Notwendigkeit einer eingehenden Analyse des Berliner Wohnungsmarktes, um das Potenzial dieser Wohnform zu beurteilen.
2 Historische Entwicklung und Anforderungen an Lofts: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung von Loftwohnungen, beginnend mit ihren Ursprüngen in den USA bis hin zur heutigen Adaption in europäischen Städten. Es untersucht detailliert die baurechtlichen Auflagen und Entscheidungskriterien, die bei der Umnutzung von Industriegebäuden zu Wohnzwecken zu berücksichtigen sind. Dabei werden sowohl die Anforderungen an das Gebäude selbst als auch die Aspekte der Brachflächennutzung betrachtet, einschließlich der Modernisierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten bei Bestandsgebäuden.
3 Motive für eine Umnutzung zu Wohnzwecken: Dieses Kapitel analysiert die verschiedenen Motive, die sowohl für Entwickler als auch für Bewohner die Umnutzung von Industriegebäuden zu Wohnzwecken attraktiv machen. Es geht auf die Bedeutung der Flächenwiederverwendung für die Stadtentwicklung ein, betrachtet die Aspekte der Wohnqualität und der gestalterischen Möglichkeiten, die Lofts bieten, und untersucht die Förderungsmöglichkeiten, die speziell für Denkmalimmobilien bestehen. Diese Förderungsmöglichkeiten wirken sich direkt auf die Wirtschaftlichkeit von Umnutzungsprojekten aus.
4 Loftwohnungen in Berlin – Zielgruppen- und Bezirksanalyse: Dieses Kapitel fokussiert auf den Berliner Wohnungsmarkt und die Nachfrage nach Loftwohnungen. Eine detaillierte Zielgruppenanalyse, basierend auf den Sinus-Milieus, identifiziert die Bevölkerungsgruppen, die am ehesten an Loftwohnungen interessiert sind. Die Analyse berücksichtigt soziodemografische Faktoren, Lebensstile und das Finanzierungsverhalten. Parallel dazu wird eine Bezirksanalyse durchgeführt, um die geeignetsten Standorte für Loftprojekte in Berlin zu ermitteln. Hierbei werden Faktoren wie Infrastruktur, vorhandener Wohnungsbestand und Preisentwicklung betrachtet.
5 Steuerersparnisanalyse zwischen Loft und Neubau: Dieses Kapitel vergleicht die steuerlichen Aspekte von Loft-Umnutzungen und Neubauten. Es beschreibt die Methodik der Steuerersparnisanalyse und präsentiert ein Praxisbeispiel, um die Unterschiede in der Steuerbelastung zu verdeutlichen. Durch die Analyse wird aufgezeigt, inwiefern steuerliche Aspekte die Entscheidung für einen Loftumbau oder einen Neubau beeinflussen.
Loftwohnungen, Berlin, Wohnungsmarkt, Zielgruppenanalyse, Sinus-Milieus, Bezirksanalyse, Stadtentwicklung, Umnutzung, Baurecht, Steuerersparnis, Denkmalimmobilien.
Die Bachelorarbeit untersucht die Attraktivität von Loftwohnungen als Wohntrend in Berlin. Sie analysiert historische Entwicklungen, baurechtliche Aspekte und die Motive für die Umnutzung von Industriegebäuden zu Wohnzwecken, um potenzielle Zielgruppen und geeignete Bezirke für solche Projekte zu identifizieren.
Die Arbeit umfasst die historische Entwicklung von Loftwohnungen, baurechtliche Auflagen, Motive für die Umnutzung zu Wohnzwecken (Stadtentwicklung, Wohnqualität, Förderungsmöglichkeiten), eine Zielgruppenanalyse (basierend auf Sinus-Milieus) und eine Bezirksanalyse für Berlin, sowie einen Vergleich der Steuerersparnis zwischen Loftumbau und Neubau.
Die Zielgruppenanalyse konzentriert sich auf die Identifizierung von Bevölkerungsgruppen, die am ehesten an Loftwohnungen interessiert sind. Dafür werden soziodemografische Faktoren, Lebensstile und das Finanzierungsverhalten unter Berücksichtigung der Sinus-Milieus betrachtet.
Die Arbeit führt eine Bezirksanalyse durch, um die geeignetsten Standorte für Loftprojekte in Berlin zu ermitteln. Dabei werden Faktoren wie Infrastruktur, vorhandener Wohnungsbestand und Preisentwicklung berücksichtigt.
Die Arbeit vergleicht die steuerlichen Aspekte von Loft-Umnutzungen und Neubauten. Es wird eine Methodik zur Steuerersparnisanalyse beschrieben und ein Praxisbeispiel einer Zuckerwarenfabrik in Berlin präsentiert, um die Unterschiede in der Steuerbelastung zu verdeutlichen.
Die Arbeit verwendet verschiedene methodische Vorgehensweisen, darunter die Analyse historischer Daten, die Auswertung baurechtlicher Vorschriften, die Anwendung des Sinus-Milieus zur Zielgruppenanalyse, die Berücksichtigung von Faktoren wie Infrastruktur und Preisentwicklung bei der Bezirksanalyse und eine detaillierte Methodik zur Steuerersparnisanalyse.
Schlüsselwörter sind: Loftwohnungen, Berlin, Wohnungsmarkt, Zielgruppenanalyse, Sinus-Milieus, Bezirksanalyse, Stadtentwicklung, Umnutzung, Baurecht, Steuerersparnis, Denkmalimmobilien.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Historische Entwicklung und Anforderungen an Lofts, Motive für eine Umnutzung zu Wohnzwecken, Loftwohnungen in Berlin – Zielgruppen- und Bezirksanalyse, und Steuerersparnisanalyse zwischen Loft und Neubau. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt des Themas.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare