Bachelorarbeit, 2018
65 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Anlagestrategien in alternativen Assetklassen – Hedge Funds, Private Equity und Commodities – für die Portfoliooptimierung. Ziel ist es, die Eigenschaften und Strategien dieser Anlageklassen zu analysieren und ihren Einfluss auf das Portfolio im Hinblick auf Rendite und Risiko zu bewerten.
A. Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und beschreibt den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung alternativer Anlageklassen für die Portfoliodiversifizierung und die anschließende Analyse dieser im Kontext der Portfolio-Optimierung.
B. Einführung in die Thematik alternativer Assetklassen: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in den Bereich der alternativen Assetklassen. Es definiert und grenzt Hedge Funds, Private Equity und Commodities voneinander ab und erläutert deren grundlegende Charakteristika. Besondere Aufmerksamkeit wird der Bedeutung der Portfolio-Optimierung gewidmet, die als methodischer Rahmen für die spätere Analyse dient. Das Kapitel legt die Basis für das Verständnis der folgenden Kapitel, in denen die einzelnen Assetklassen detailliert betrachtet werden.
C. Die Bedeutung der Investition in Alternative Assetklassen: Dieses zentrale Kapitel analysiert die Bedeutung der Investition in alternative Assetklassen im Detail. Für jede Assetklasse (Hedge Funds, Private Equity und Commodities) werden die Eigenschaften und Merkmale, die Strategien und der Einfluss im Portfoliokontext ausführlich beschrieben. Es werden die jeweiligen Stärken und Schwächen hinsichtlich Rendite und Risiko beleuchtet, um ein umfassendes Bild der Anlagemöglichkeiten zu liefern und den Leser auf die nachfolgende Analyse vorzubereiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufdeckung der spezifischen Charakteristika jeder Assetklasse und deren Auswirkungen auf das gesamte Portfolio.
D. „Analyse“ von Alternativen Assetklassen im Portfoliokontext: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Portfolioanalysen, die im vorherigen Kapitel vorbereitet wurden. Es beinhaltet eine detaillierte, quantitative Untersuchung des Einflusses der alternativen Assetklassen auf die Portfolioperformance unter verschiedenen Bedingungen. Die Ergebnisse dieser Analyse werden vermutlich die Bedeutung der Diversifikation und den Einfluss der einzelnen Assetklassen auf das Gesamtrisiko und die Gesamtrendite des Portfolios beleuchten. Die Analyse dient als Grundlage für das abschließende Fazit.
Alternative Assetklassen, Hedge Funds, Private Equity, Commodities, Portfolio-Optimierung, Risikodiversifizierung, Rendite, Risikomanagement, Anlagestrategien, Portfolio Performance.
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung von Anlagestrategien in alternativen Assetklassen – Hedge Funds, Private Equity und Commodities – für die Portfoliooptimierung. Das Ziel ist die Analyse der Eigenschaften und Strategien dieser Anlageklassen und die Bewertung ihres Einflusses auf das Portfolio hinsichtlich Rendite und Risiko.
Die Arbeit konzentriert sich auf drei Haupttypen alternativer Assetklassen: Hedge Funds, Private Equity und Rohstoffe (Commodities). Für jede dieser Klassen werden Eigenschaften, Strategien und der Einfluss auf das Portfolio im Detail analysiert.
Die Arbeit behandelt die Charakterisierung der alternativen Assetklassen, die Analyse der jeweiligen Anlagestrategien, die Bewertung des Einflusses auf die Portfoliodiversifizierung, die Untersuchung der Rendite- und Risikoeigenschaften und die Portfolio-Optimierung unter Einbezug alternativer Assetklassen.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Abschnitte: Einleitung, Einführung in alternative Assetklassen, Bedeutung der Investition in alternative Assetklassen, Analyse alternativer Assetklassen im Portfoliokontext und Fazit. Die Einleitung beschreibt den Aufbau und die Zielsetzung. Die Einführung definiert und grenzt die drei Assetklassen ab. Der dritte Abschnitt analysiert die Eigenschaften, Strategien und den Portfoliokontext jeder Assetklasse. Der vierte Abschnitt präsentiert die Ergebnisse der Portfolioanalysen. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Portfolioanalyse zielt darauf ab, den Einfluss der alternativen Assetklassen auf die Portfolioperformance unter verschiedenen Bedingungen quantitativ zu untersuchen. Die Ergebnisse sollen die Bedeutung der Diversifikation und den Einfluss der einzelnen Assetklassen auf das Gesamtrisiko und die Gesamtrendite des Portfolios beleuchten.
Schlüsselwörter sind: Alternative Assetklassen, Hedge Funds, Private Equity, Commodities, Portfolio-Optimierung, Risikodiversifizierung, Rendite, Risikomanagement, Anlagestrategien, Portfolio Performance.
Die Arbeit verwendet eine methodische Vorgehensweise, die von der Definition und Abgrenzung der alternativen Assetklassen ausgeht, über die Analyse der jeweiligen Eigenschaften und Strategien bis hin zur quantitativen Untersuchung des Einflusses auf die Portfolioperformance reicht. Die Portfolio-Optimierung dient als methodischer Rahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare