Bachelorarbeit, 2018
59 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Zeitarbeit im Bereich der Krankenpflege in Deutschland. Ziel ist es, die Hintergründe und Folgen des Einsatzes von Zeitarbeitern in der Pflege zu beleuchten und die Auswirkungen auf die Pflegesituation in Kliniken zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Fragestellung und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Im zweiten Kapitel werden zunächst die Grundlagen der Zeitarbeit und die Entwicklung des Arbeitsmarktes in Deutschland beleuchtet. Es wird außerdem auf die Funktionsweise und die Bedeutung der Zeitarbeit im Allgemeinen eingegangen. Im dritten Kapitel werden die Pflegesituation in deutschen Kliniken und die Gründe und Folgen des Pflegemangels detailliert analysiert. Anschließend wird untersucht, inwiefern Zeitarbeit eine mögliche Lösung für den Personalmangel in der Krankenpflege darstellen kann. Dabei werden die Einsatzfelder und die Arbeitsbedingungen von Zeitarbeitern in der Pflege, die Motive der Kliniken, der Zeitarbeitsfirmen und der Zeitarbeiter sowie die Vor- und Nachteile der Zeitarbeit aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Zeitarbeit, Krankenpflege, Pflegemangel, Krankenhaus, Arbeitsmarkt, Arbeitsbedingungen, Personalmangel, Flexibilität, Arbeitsmodelle, Gesundheitswesen, Deutschland
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare