Bachelorarbeit, 2018
38 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern die Sprache in deutschsprachigen Zeitungen von chattypischen Phänomenen beeinflusst wird. Mithilfe von korpusbasierten Analysen werden die Verwendungsweisen von Modalverben in Chats und Zeitungen verglichen, um mögliche Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und erläutert die Forschungsfrage sowie die gewählte Methode. Außerdem werden die verwendeten Korpora vorgestellt. In den darauffolgenden Kapiteln wird die Verwendung der einzelnen Modalverben in Plauderchats, professionellen Chats und Zeitungstexten analysiert, wobei jeweils die Standardverwendung und auffällige Gebrauchsweisen dargestellt werden.
Chatsprache, Modalverben, Korpuslinguistik, Deutsches Referenzkorpus, Dortmunder Chat-Korpus, Zeitungstextanalyse, Standardverwendung, auffällige Gebrauchsweisen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare