Fachbuch, 2019
142 Seiten
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Online-Marketing mit niedrigem Budget für Start-up-Unternehmen. Die Arbeit identifiziert wichtige Voraussetzungen für erfolgreiches Online-Marketing und bietet einen Überblick darüber, wie Start-ups Online-Marketing heute einsetzen und ihre Aktivitäten optimieren können. Der Schwerpunkt liegt auf Marketingmaßnahmen, die mit einem geringen Budget umgesetzt werden können. Jede dieser Maßnahmen wird mit einer Kosten-Nutzen-Analyse vorgestellt. Die Analyse basiert auf Experteninterviews, Fragebögen und Literaturrecherche. Die Arbeit liefert eine praktische Anleitung für erfolgreiches Online-Marketing für Start-up-Unternehmen und identifiziert Suchmaschinenoptimierung, Social-Media-Marketing sowie Mobile-Marketing als die wichtigsten Elemente einer Low-Budget-Online-Marketing-Strategie.
Die Einleitung stellt die Problem- und Fragestellung der Arbeit vor und definiert den Rahmen der Untersuchung. Sie erläutert die Vorgehensweise und die Zielsetzung der Arbeit sowie die Limitationen, die bei der Durchführung der Untersuchung berücksichtigt wurden.
Der zweite Abschnitt behandelt die theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Definition von Start-up-Unternehmen und die wichtigsten Gründungsmotive beleuchtet. Die Kapitel liefern wichtige Grundlagen für das Verständnis der Problematik und des Forschungsgegenstandes.
Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Low-Budget-Online-Marketing-Strategien. Die Kapitel präsentieren verschiedene Online-Marketing-Kanäle, die sich für Start-ups mit begrenztem Budget eignen. Die Analyse untersucht die Vor- und Nachteile jeder Methode und bietet praktische Tipps zur Implementierung. Der Fokus liegt auf Strategien wie Display-Advertising, Suchmaschinenmarketing, Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, Foren und Blogs, Affiliate-Marketing, Mobile-Marketing und virales Marketing.
Kapitel vier beschäftigt sich mit der Konstruktion und Analyse des Fragebogens, der im Rahmen der empirischen Untersuchung eingesetzt wurde. Der Abschnitt erläutert die Struktur und den Inhalt des Fragebogens und analysiert die Ergebnisse der Befragung.
Das Kapitel über Experteninterviews beleuchtet die Ergebnisse der Interviews mit Experten aus dem Bereich des Online-Marketings. Die Interviews wurden durchgeführt, um einen tieferen Einblick in die Praxis des Online-Marketings für Start-ups zu gewinnen.
Der sechste Abschnitt der Arbeit fasst die Ergebnisse der empirischen Untersuchung zusammen. Der Abschnitt beschreibt die Vorgehensweise und Umsetzung der Untersuchung sowie die Auswertung, Analyse und Diskussion der Ergebnisse.
Start-up, Online-Marketing, Low-Budget, Marketingstrategie, Social-Media-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Mobile-Marketing, Kosten-Nutzen-Analyse, Experteninterviews, Fragebögen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare