Bachelorarbeit, 2018
50 Seiten, Note: 2
Die Arbeit zielt darauf ab, anhand einer Analyse von Anforderungsprofilen in Stellenanzeigen im Bereich Sportmanagement die Anforderungen an Sportmanager zu identifizieren und deren Häufigkeit zu ermitteln. Mithilfe einer quantitativen Inhaltsanalyse wird untersucht, ob die ermittelten Anforderungen mit den in der Literatur dargestellten Anforderungen übereinstimmen oder ob Unterschiede bestehen. Die analysierten Anforderungsbereiche werden den im gegenwärtigen Kenntnisstand dargestellten Tätigkeiten eines Sportmanagers zugeordnet und in Relation zueinander gesetzt, um die Angemessenheit der ausgeschriebenen Anforderungen und Kompetenzen für die Bewältigung der Aufgabenbereiche eines Sportmanagers zu beurteilen.
Die Einleitung führt in die Thematik des Sportmanagements ein und beleuchtet die dynamische Entwicklung des deutschen Sportmarktes sowie die wachsende Bedeutung von qualifiziertem Personal in der Branche. Die Problemstellung der Arbeit liegt darin, die Anforderungen an Sportmanager in Stellenanzeigen zu analysieren und zu erforschen, inwieweit diese mit den Anforderungen übereinstimmen, die in der aktuellen Literatur dargestellt werden.
Das Kapitel "Gegenwärtiger Kenntnisstand" liefert einen umfassenden Überblick über den Sportmarkt in Deutschland, seine Akteure, die Heterogenität der Sportbranche und die Berufsfeldforschung im Sportmanagement. Darüber hinaus werden wichtige Aspekte des Personalmanagements und des Rekrutierungsprozesses, insbesondere die Bedeutung von Anforderungsprofilen in Stellenanzeigen, beleuchtet.
In der Methodik wird die Forschungsfrage präzisiert, die Untersuchungsobjekte und der Ablauf der Untersuchung dargestellt. Die Datenerhebungsmethode der quantitativen Inhaltsanalyse wird erläutert.
Die Ergebnisse der Inhaltsanalyse von 50 Stellenanzeigen werden in Kapitel 5 vorgestellt und in Bezug auf die Anforderungen an Sportmanager interpretiert.
Sportmanagement, Stellenanzeigen, Anforderungsprofil, Personalmanagement, Rekrutierung, Sportmarkt, Deutschland, Inhaltsanalyse, Berufsfeldforschung, Sportökonomie, Sportmarketing.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare