Bachelorarbeit, 2018
43 Seiten, Note: 1,9
Diese Bachelorarbeit analysiert die Chancen und Risiken von Bitcoin aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise von Bitcoin und seiner Auswirkungen auf verschiedene Sektoren der Wirtschaft zu entwickeln.
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und skizziert den Forschungsansatz. Sie beschreibt die Relevanz des Themas Bitcoin und umreißt die Struktur der Arbeit.
Die Evolution des Geldes - Die Funktionsweise des Bitcoin: Dieses Kapitel erläutert die Entwicklung des Geldes und die Funktionsweise von Bitcoin. Es beschreibt detailliert die Blockchain-Technologie als dezentrale Datenbank, das Mining-Verfahren zur Konsensfindung und die Verwaltung sowie den Erwerb von Bitcoins. Ein besonderer Fokus liegt auf Sicherheitsaspekten des Systems.
Chancen und Risiken aus volkswirtschaftlicher Sicht: Dieser Abschnitt analysiert die volkswirtschaftlichen Auswirkungen von Bitcoin. Die Chancen werden im Kontext von Geldfunktionen, Inflationsbekämpfung und dem Vertrauensverlust in etablierte Finanzsysteme (am Beispiel Venezuela und dem Zusammenbruch von Lehman Brothers) beleuchtet. Die Risiken werden im Zusammenhang mit Regulierungen, Verboten und den umweltschädlichen Folgen des Bitcoin-Minings diskutiert.
Chancen und Risiken aus betriebswirtschaftlicher Sicht: Hier werden die betriebswirtschaftlichen Implikationen von Bitcoin untersucht. Es werden Geschäftspotenziale und Herausforderungen, wie Kundenorientierung und Transaktionskosten, analysiert. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen auf bestehende Geschäftsmodelle im Finanzsektor und im E-Commerce.
Sonstiges: Dieses Kapitel befasst sich mit der steuerlichen Behandlung von Bitcoin, unterteilt in die umsatzsteuerliche, ertragssteuerliche Behandlung im Privatvermögen und die Bilanzierung und Steuern im Betriebsvermögen.
Bitcoin, Blockchain, Kryptowährung, dezentrale Datenbank, Mining, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Transaktionskosten, Inflation, Regulierung, Sicherheit, Geschäftsmodelle, Steuerliche Behandlung, Finanzsektor, E-Commerce.
Die Bachelorarbeit analysiert umfassend die Chancen und Risiken von Bitcoin aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht. Sie untersucht die Funktionsweise von Bitcoin und seine Auswirkungen auf verschiedene Wirtschaftssektoren.
Die Arbeit deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Funktionsweise von Bitcoin und der Blockchain-Technologie, volkswirtschaftliche Chancen und Risiken (Inflation, Regulierung), betriebswirtschaftliche Chancen und Risiken (Transaktionskosten, Geschäftsmodelle), die steuerliche Behandlung von Bitcoin und einen Vergleich mit traditionellen Finanzsystemen.
Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zur Einleitung, der Funktionsweise von Bitcoin (inkl. Blockchain, Mining und Sicherheit), den volkswirtschaftlichen Chancen und Risiken (inkl. Inflation und Venezuela als Beispiel), den betriebswirtschaftlichen Chancen und Risiken (inkl. Auswirkungen auf Geschäftsmodelle im Finanzsektor und E-Commerce), der steuerlichen Behandlung von Bitcoin (Umsatzsteuer, Ertragssteuer, Bilanzierung im Betriebsvermögen) und einem Schlusswort.
Die volkswirtschaftliche Analyse untersucht die Chancen von Bitcoin im Kontext von Geldfunktionen und Inflationsbekämpfung (am Beispiel Venezuela und dem Vertrauensverlust in Finanzsysteme). Die Risiken umfassen Regulierungen, Verbote und die umweltschädlichen Folgen des Bitcoin-Minings.
Die betriebswirtschaftliche Perspektive beleuchtet Geschäftspotenziale und Herausforderungen wie Kundenorientierung und Transaktionskosten. Die Auswirkungen auf bestehende Geschäftsmodelle im Finanzsektor und im E-Commerce werden ebenfalls analysiert.
Die Arbeit behandelt die steuerliche Behandlung von Bitcoin umfassend, inkl. der umsatzsteuerlichen und ertragssteuerlichen Behandlung im Privatvermögen sowie der Bilanzierung und Steuern im Betriebsvermögen.
Schlüsselwörter sind: Bitcoin, Blockchain, Kryptowährung, dezentrale Datenbank, Mining, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Transaktionskosten, Inflation, Regulierung, Sicherheit, Geschäftsmodelle, Steuerliche Behandlung, Finanzsektor, E-Commerce.
Das Kapitel "Die Evolution des Geldes - Die Funktionsweise des Bitcoin" beschreibt detailliert die Blockchain-Technologie, das Mining-Verfahren, die Verwaltung und den Erwerb von Bitcoins sowie Sicherheitsaspekte.
Als Beispiel für die Auswirkungen von Vertrauensverlust in Finanzsysteme und Inflation wird Venezuela herangezogen.
Diese Arbeit ist für alle relevant, die sich ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise von Bitcoin und seinen Auswirkungen auf die Wirtschaft aneignen möchten, insbesondere für Studierende der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare