Bachelorarbeit, 2018
42 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der erfolgreichen Führung der Generationen Y und Z. Zunächst werden die Begriffe Führung und Generation definiert und kritisch beleuchtet. Anschließend werden die Generationen X, Y und Z mit ihren spezifischen Herausforderungen im Arbeitsleben und Anforderungen an Führung vorgestellt. Es werden sowohl Ähnlichkeiten als auch Unterschiede zwischen den Generationen aufgezeigt und die Bedeutung der intergenerationellen Führung hervorgehoben.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Begriffe Führung und Generation. Dabei wird besonders auf die kritische Betrachtung des Begriffs Generation eingegangen, da dieser wissenschaftlich nicht immer eindeutig definiert ist. In den folgenden Kapiteln werden die Generationen X, Y und Z mit ihren jeweiligen Prägungen (familiär und gesellschaftlich), Herausforderungen im Arbeitsleben und Anforderungen an Führung vorgestellt. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Generationen beleuchtet, um die Bedeutung der intergenerationellen Führung im Unternehmen zu verdeutlichen.
Im vierten Kapitel werden die notwendigen Kompetenzen der Führungskraft, der „richtige“ Führungsstil und mögliche Führungskonflikte sowie Lösungsideen für eine erfolgreiche Führung der Generationen Y und Z analysiert. Dabei wird deutlich, dass es kein einheitliches Schema für eine erfolgreiche Führung gibt. Die Arbeit schließt mit Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, die auf die Wichtigkeit von Authentizität, adressatenorientierter Kommunikation, individueller Behandlung der Mitarbeiter und den Einsatz moderner Medien für die Arbeitsleistung hinweisen.
Die Arbeit befasst sich mit der Thematik der Führung im Kontext der Generationen Y und Z. Die zentralen Themen umfassen die Definition von Führung und Generation, die Herausforderungen der Generationen Y und Z im Arbeitsleben, die Anforderungen an Führung, die Bedeutung der intergenerationellen Führung, die Kompetenzen der Führungskraft, verschiedene Führungsstile und die Vermeidung von Führungskonflikten.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare