Masterarbeit, 2018
180 Seiten, Note: 1,6
Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Masterarbeit setzt sich zum Ziel, die Bedeutungsaushandlung im Kontext von game-based learning im Bilingualen Geschichtsunterricht zu untersuchen. Sie möchte herausfinden, ob und inwieweit der Einsatz eines serious games in einer zehnten Klasse Bedeutungsaushandlungsprozesse in Kleingruppen initiieren kann und welche Rolle dabei die Einbindung eines historischen Computerspiels im Bilingualen Geschichtsunterricht spielt.
Das erste Kapitel behandelt die kommunikationstheoretischen Grundlagen und konzeptionellen Rahmenbedingungen kooperativer Interaktionsprozesse im Bilingualen Geschichtsunterricht. Es beleuchtet das Zusammenspiel von historischem Denken und Lernen sowie sprachlichem Handeln in sozial-kommunikativen Interaktionskontexten. Das zweite Kapitel widmet sich der Entstehung und Bildung intersubjektiver und kollektiver Bedeutungen im Bilingualen Geschichtsunterricht und stellt Bonnets Modell interaktionaler Kompetenz als integralen Teil einer Drei-Säulen-Methodik vor. Es identifiziert Bedeutungsaushandlung als zentrales, kompetenzwirksames Strukturmoment unterrichtlicher Interaktion. Im dritten Kapitel wird die Verknüpfung von Bedeutungsaushandlung mit dem game-based learning-Ansatz im Kontext des Bilingualen Geschichtsunterrichts erörtert und ein Modell unterrichtlicher Initiations- und Prozessebenen von Bedeutungsaushandlungsprozessen durch die Arbeit mit historisch-politischen Computerspielen entwickelt. Zudem werden das empirische Forschungssetting, das didaktische Design der Fallstudie und die methodischen Grundlagen der eingesetzten dokumentarischen Methode vorgestellt.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: game-based learning, Bedeutungsaushandlung, Bilingualer Geschichtsunterricht, Interaktion, Kompetenzentwicklung, historisch-politische Computerspiele, dokumentarische Methode, empirische Fallstudie, serious game.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare