Fachbuch, 2019
105 Seiten
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die gängigsten Unternehmensbewertungsmethoden in der Praxis zu erforschen und zu analysieren, welche Verfahren in verschiedenen Branchen Anwendung finden. Die Studie befasst sich mit der Frage, welche Methoden dominieren und wie die Kapitalkosten sowie Wachstumsraten in der Praxis ermittelt werden.
Das erste Kapitel der Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Unternehmensbewertung und stellt die Problemstellung sowie das Ziel der Arbeit dar. Es gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und beschreibt den Aufbau der Arbeit.
Im zweiten Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung erläutert. Es werden Grundbegriffe definiert, die Werttheorie dargestellt und Bewertungsfunktionen sowie Anlässe für Unternehmensbewertungen vorgestellt.
Kapitel 3 beschreibt die Methoden der empirischen Untersuchung. Es wird das Untersuchungsdesign, die Beschreibung der Stichprobe und die Datenerhebungsmethoden sowie das Erhebungsinstrument vorgestellt.
Kapitel 4 präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Auswahl der Unternehmensbewertungsverfahren, des DCF-Verfahrens, des Terminal Value und des Multiplikatorverfahrens dargestellt.
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung im Kontext der theoretischen Grundlagen und der Literatur. Die Wahl der Unternehmensbewertungsmethoden, das DCF-Verfahren sowie das Multiplikatorverfahren werden im Detail analysiert.
Die Arbeit fokussiert auf die wichtigsten Themen und Konzepte der Unternehmensbewertung, einschließlich der gängigsten Methoden wie DCF-Verfahren, Ertragswertverfahren, Multiplikatorverfahren, sowie der Ermittlung von Kapitalkosten und Wachstumsraten. Die Studie beleuchtet die aktuelle Bewertungspraxis in verschiedenen Branchen und untersucht die Anwendung spezifischer Verfahren wie VC-Methode und Substanzwertmethode.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare