Diplomarbeit, 2005
102 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Depression alternder Menschen und deren Auswirkungen auf die begleitende Sozialarbeit in der stationären Altenhilfe. Sie analysiert die Ursachen, Erscheinungsformen und die Bedeutung der Depression im späteren Lebensalter und beleuchtet die Rolle der Sozialarbeit in der Prävention und Behandlung dieser Erkrankung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den gesellschaftlichen Kontext des Alterns und die Bedeutung der Depression im späteren Lebensalter beleuchtet. Im zweiten Kapitel werden Definitionen und epidemiologische Aspekte der Depression im Alter, sowie die Ursachen der Erkrankung aus physiologischer, psychologischer und sozialer Perspektive behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich der Suizidalität und der Sterberate bei älteren Menschen mit Depressionen. Das vierte Kapitel beleuchtet die Rolle der Sozialarbeit in der Vermeidung und Behandlung von Depressionen im stationären Setting, einschließlich der Belastungsmomente in stationären Einrichtungen, der psychosozialen Begleitung und der Motivations- und Milieuarbeit.
Depression im Alter, stationäre Altenhilfe, begleitende Sozialarbeit, Ätiologie, Syndromale Erscheinungsformen, Differentialdiagnostik, Therapie, Suizidalität, Sterberate, Prävention, Intervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare