Wissenschaftliche Studie, 2003
64 Seiten, Note: 1,3
Diese Fallstudie untersucht die Eignung des Microsoft SharePoint Portal Servers 2001 als Alternative zu professionellen, unternehmensbezogenen Dokumentenmanagementsystemen (DMS) für mittelständische Betriebe. Die Studie bewertet die Funktionalität, den Kostenfaktor und die Benutzerfreundlichkeit des SharePoint Servers im Vergleich zu herkömmlichen DMS-Lösungen.
1. Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung dar: Die Vielzahl an Dokumentenmanagementsystemen am Markt und die hohen Kosten individueller Lösungen für mittelständische Unternehmen. Der SharePoint Portal Server von Microsoft wird als mögliche kostengünstige Alternative vorgestellt, und die Studie untersucht, ob dieser seinen Versprechungen gerecht wird.
2. Dokumentenmanagementsystem (DMS): Dieses Kapitel definiert den Begriff des Dokumentes und des Dokumentenmanagementsystems. Es beschreibt verschiedene Arten von DMS, ihre Funktionen, Ziele, Einsatzgebiete und Vor- sowie Nachteile. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen der Dokumentenverwaltung in Unternehmen und den Vorteilen einer professionellen Lösung.
3. Portale: Das Kapitel erläutert den Begriff "Portal" und differenziert zwischen verschiedenen Portal-Arten (B2E, B2B, B2C). Es werden die Ziele, Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile von Portalen im Allgemeinen diskutiert, um einen Kontext für die spätere Betrachtung des SharePoint Portal Servers zu schaffen.
4. Praxis: Dieses Kapitel beschreibt den SharePoint Portal Server 2001 im Detail. Es werden die technischen Grundlagen, die Funktionen (Zugriff auf Dokumente, Suchmöglichkeiten, Berechtigungsverfahren, Versionierung etc.) und die Ziele des Systems erklärt. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und den Möglichkeiten des Servers.
5. Echtzeitnutzung des SharePoint Portal Servers 2001: Dieses Kapitel befasst sich mit der praktischen Nutzung des SharePoint Servers und beleuchtet seine Stärken und Schwächen anhand konkreter Beispiele. Es werden die Vor- und Nachteile im Hinblick auf die Integration mit anderen Anwendungen, die Suchfunktionen, die Langzeitarchivierung und mögliche Limitationen analysiert.
Dokumentenmanagementsystem (DMS), SharePoint Portal Server, Microsoft, Mittelständische Unternehmen, Kostenvergleich, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Integration, Suchfunktionen, Alternative, Dokumentenverwaltung.
Diese Fallstudie untersucht die Eignung des Microsoft SharePoint Portal Servers 2001 als kostengünstige Alternative zu professionellen Dokumentenmanagementsystemen (DMS) für mittelständische Unternehmen. Sie vergleicht die Funktionalität, die Kosten und die Benutzerfreundlichkeit des SharePoint Servers mit herkömmlichen DMS-Lösungen.
Die Studie behandelt folgende Themen: Bewertung des SharePoint Portal Servers als DMS-Alternative, Analyse der Funktionalität und Leistungsfähigkeit, Kostenvergleich mit herkömmlichen DMS, Untersuchung der Benutzerfreundlichkeit und Integrationsfähigkeit, sowie die Bewertung der Eignung für mittelständische Unternehmen. Zusätzlich werden Dokumentenmanagementsysteme (DMS) und Portale im Allgemeinen definiert und erklärt.
Die Fallstudie gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Dokumentenmanagementsysteme (DMS), Portale, Praxis (SharePoint Portal Server 2001), Echtzeitnutzung des SharePoint Portal Servers 2001 und Fazit. Jedes Kapitel beleuchtet einen spezifischen Aspekt des Themas.
Die Fallstudie definiert den Begriff "Dokument" und "Dokumentenmanagementsystem" und beschreibt verschiedene Arten von DMS, ihre Funktionen, Ziele, Einsatzgebiete sowie Vor- und Nachteile. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen der Dokumentenverwaltung in Unternehmen.
Das Kapitel "Portale" erläutert den Begriff "Portal" und unterscheidet verschiedene Arten (B2E, B2B, B2C). Es werden die Ziele, Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile von Portalen im Allgemeinen diskutiert, um den Kontext für die Betrachtung des SharePoint Portal Servers zu schaffen.
Der SharePoint Portal Server 2001 wird detailliert beschrieben. Die Studie analysiert die technischen Grundlagen, Funktionen (Dokumentenzugriff, Suche, Berechtigungen, Versionierung etc.) und Ziele des Systems. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung und den Möglichkeiten des Servers.
Das Kapitel zur Echtzeitnutzung beleuchtet die Stärken und Schwächen des SharePoint Servers anhand konkreter Beispiele. Es werden die Vor- und Nachteile bezüglich Integration, Suchfunktionen, Langzeitarchivierung und mögliche Limitationen analysiert.
Das Fazit fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und bewertet die Eignung des SharePoint Portal Servers 2001 als DMS-Alternative für mittelständische Unternehmen, basierend auf den Analysen der Funktionalität, Kosten und Benutzerfreundlichkeit.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Dokumentenmanagementsystem (DMS), SharePoint Portal Server, Microsoft, Mittelständische Unternehmen, Kostenvergleich, Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit, Integration, Suchfunktionen, Alternative, Dokumentenverwaltung.
Diese Fallstudie ist relevant für mittelständische Unternehmen, die nach einer kostengünstigen und effektiven Lösung für ihr Dokumentenmanagement suchen und den Microsoft SharePoint Portal Server 2001 als mögliche Alternative in Betracht ziehen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare