Wissenschaftliche Studie, 2004
72 Seiten, Note: 1,3
Diese Fallstudie befasst sich mit der Umsetzung von IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) gemäß dem IT-Grundschutzhandbuch des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Das Ziel ist es, eine umfassende Analyse der IT-Sicherheit in einem Beispielunternehmen, „Die BKK Krankenkasse", durchzuführen und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der IT-Sicherheit zu entwickeln.
Die Einleitung erläutert die Notwendigkeit von IT-Sicherheit in KMUs und die Bedeutung des IT-Grundschutzhandbuchs des BSI. Kapitel 2 stellt das Beispielunternehmen „Die BKK Krankenkasse" vor und beleuchtet die organisatorische Gliederung und die vorhandene Informationstechnik. Kapitel 3 befasst sich mit dem IT-Sicherheitsmanagement, einschließlich der Entwicklung einer Sicherheitsleitlinie, dem Datenschutz, dem IT-Sicherheitskonzept und der Umsetzung des Sicherheitskonzepts. Kapitel 4 führt eine detaillierte IT-Strukturanalyse durch, die den Netzplan, die IT-Systeme, die Anwendungen und die Infrastruktur umfasst. In Kapitel 5 wird der Schutzbedarf des Unternehmens ermittelt, indem die Schutzbedarfskategorien angepasst, die IT-Anwendungen, IT-Systeme und IT-Räume analysiert sowie der Schutzbedarf der Kommunikationsverbindungen beurteilt werden. Kapitel 6 modelliert das IT-System des Unternehmens gemäß dem IT-Grundschutzhandbuch, wobei die einzelnen Schichten von der Infrastruktur bis zu den Anwendungen betrachtet werden. Kapitel 7 befasst sich mit einem Basis Sicherheitscheck, der die implementierten Sicherheitsmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft. Kapitel 8 behandelt die Realisierung der erarbeiteten Sicherheitsmaßnahmen. Kapitel 9 erläutert die Zertifizierung des IT-Systems nach IT-Grundschutz, einschließlich der Voraussetzungen, der Ausprägung der Zertifizierung, der Rolle des Auditors und der zu zertifizierenden IT-Systeme.
Die Schlüsselwörter dieser Fallstudie beinhalten IT-Sicherheit, KMUs, IT-Grundschutz, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), IT-Sicherheitsmanagement, Schutzbedarfsfeststellung, Modellierung, Zertifizierung, IT-Strukturanalyse, Netzplan, IT-Systeme, Anwendungen, Infrastruktur, Datenschutz, Sicherheitskonzept, IT-Leitlinie, IT-Sicherheitsvorfälle.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare