Bachelorarbeit, 2016
51 Seiten, Note: 2,3
Diese Bachelorarbeit untersucht die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die CONSIGEN GmbH, um deren Positionierung auf dem deutschen Life-Sciences-Recruitment-Markt zu stärken. Das Ziel ist die Entwicklung praktisch anwendbarer Maßnahmen zur effektiven Kommunikation mit spezifischen Kundengruppen.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Bachelorarbeit ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit. Es skizziert den methodischen Ansatz und grenzt irrelevante Teilgebiete ab, um den Fokus auf die Entwicklung einer effektiven Kommunikationsstrategie für die CONSIGEN GmbH im Life-Sciences-Bereich zu legen. Die Einleitung dient als Grundlage für die folgenden Kapitel und stellt den Rahmen für die gesamte Forschungsarbeit dar. Die Abgrenzung irrelevanter Teilgebiete sorgt für eine klare Fokussierung auf die zentralen Forschungsfragen.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit fest. Es definiert die Begriffe Kommunikationspolitik und Kommunikationsstrategie und differenziert zwischen ihnen. Es beschreibt verschiedene Strategien wie Akquisitions-, Betreuungs-, und Zielgruppenerschließungsstrategien. Zusätzlich werden wichtige Kommunikationsinstrumente und Analysemethoden wie SWOT- und Nutzwertanalyse vorgestellt. Diese Kapitel dient als fundierte Basis für die spätere Anwendung der theoretischen Konzepte in der Praxis der Kommunikationsstrategieentwicklung für CONSIGEN. Die detaillierte Beschreibung der Analysemethoden bildet die Basis für die empirische Analyse im weiteren Verlauf.
3. Strategische Kommunikationsziele von CONSIGEN: In diesem Kapitel wird die aktuelle Situation der Unternehmenskommunikation von CONSIGEN analysiert. Basierend auf dieser Situationsanalyse werden die strategischen Kommunikationsziele definiert und der Zielmarkt präzise beschrieben. Das Kapitel stellt die Verbindung zwischen theoretischen Grundlagen und der konkreten Anwendung her, indem es die strategischen Kommunikationsziele für CONSIGEN ableitet und den relevanten Zielmarkt im Detail beschreibt. Das Zwischenfazit fasst die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und bildet die Brücke zum nächsten Kapitel.
4. Zielgruppenanalyse: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die detaillierte Beschreibung der Zielgruppen von CONSIGEN. Es werden die spezifischen Bedürfnisse der identifizierten Zielgruppen ermittelt und analysiert, um ein umfassendes Verständnis für die Zielgruppe zu schaffen. Diese Erkenntnisse sind essentiell für die Entwicklung einer effektiven Kommunikationsstrategie, die die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen berücksichtigt. Das Zwischenfazit fasst die Ergebnisse der Zielgruppenanalyse prägnant zusammen und liefert wichtige Erkenntnisse für die nachfolgende Festlegung der Kommunikationsstrategie.
5. Festlegung der Kommunikationsstrategie: Hier werden relevante Kommunikationsstrategien ausgewählt und mittels einer Nutzwertanalyse bewertet. Die für CONSIGEN am besten geeignete Strategie wird ermittelt und begründet. Dieses Kapitel stellt den Kern der Arbeit dar, indem es die zuvor gewonnenen Erkenntnisse aus der Situationsanalyse, der Zielgruppenanalyse und den theoretischen Grundlagen zusammenführt und eine konkrete Kommunikationsstrategie für CONSIGEN entwickelt. Die Auswahl und Begründung der gewählten Strategie ist ein wichtiger Bestandteil des Kapitels.
6. Portfolioanalyse der Kommunikationsinstrumente: Dieses Kapitel führt eine Portfolioanalyse der verschiedenen Kommunikationsinstrumente durch, um die effektivsten Instrumente für die Umsetzung der gewählten Kommunikationsstrategie zu identifizieren. Die Analyse ermöglicht die Auswahl der Instrumente, die am besten geeignet sind, um die definierten Kommunikationsziele zu erreichen und die Zielgruppen effektiv zu erreichen. Es bietet eine fundierte Basis für die praktische Umsetzung der Kommunikationsstrategie.
Kommunikationsstrategie, Unternehmensmarke, Life Sciences, Recruitment, Zielgruppenanalyse, SWOT-Analyse, Nutzwertanalyse, Kommunikationsinstrumente, CONSIGEN GmbH, Deutschland.
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die CONSIGEN GmbH, um deren Positionierung auf dem deutschen Life-Sciences-Recruitment-Markt zu stärken. Ziel ist die Entwicklung praktisch anwendbarer Maßnahmen zur effektiven Kommunikation mit spezifischen Kundengruppen.
Die Arbeit umfasst die Analyse verschiedener Kommunikationskanäle und deren Wirksamkeit, die Definition und Beschreibung der Zielgruppen und deren Bedürfnisse, die Entwicklung einer passenden Kommunikationsstrategie für den Life-Sciences-Bereich, die Anwendung von Analysemethoden wie SWOT- und Nutzwertanalyse sowie eine Portfolioanalyse der Kommunikationsinstrumente.
Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen, Strategische Kommunikationsziele von CONSIGEN, Zielgruppenanalyse, Festlegung der Kommunikationsstrategie, Portfolioanalyse der Kommunikationsinstrumente und Schlussfolgerung (Conclusion). Jedes Kapitel baut aufeinander auf und trägt zur Entwicklung der Kommunikationsstrategie bei.
Die Einleitung führt in das Thema ein, beschreibt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit, skizziert den methodischen Ansatz und grenzt irrelevante Teilgebiete ab. Sie legt den Fokus auf die Entwicklung einer effektiven Kommunikationsstrategie für CONSIGEN im Life-Sciences-Bereich.
Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" definiert die Begriffe Kommunikationspolitik und -strategie, differenziert zwischen ihnen und beschreibt verschiedene Strategien (Akquisitions-, Betreuungs-, Zielgruppenerschließungsstrategien etc.). Es werden wichtige Kommunikationsinstrumente und Analysemethoden wie SWOT- und Nutzwertanalyse vorgestellt.
Die Zielgruppenanalyse beschreibt detailliert die Zielgruppen von CONSIGEN, ermittelt und analysiert deren spezifische Bedürfnisse. Diese Erkenntnisse sind essentiell für die Entwicklung einer effektiven Kommunikationsstrategie.
Relevante Kommunikationsstrategien werden ausgewählt und mittels einer Nutzwertanalyse bewertet. Die für CONSIGEN am besten geeignete Strategie wird ermittelt und begründet. Dies bildet den Kern der Arbeit.
Dieses Kapitel führt eine Portfolioanalyse der verschiedenen Kommunikationsinstrumente durch, um die effektivsten Instrumente für die Umsetzung der gewählten Kommunikationsstrategie zu identifizieren und die definierten Kommunikationsziele zu erreichen.
Schlüsselwörter sind: Kommunikationsstrategie, Unternehmensmarke, Life Sciences, Recruitment, Zielgruppenanalyse, SWOT-Analyse, Nutzwertanalyse, Kommunikationsinstrumente, CONSIGEN GmbH, Deutschland.
Die Arbeit zielt darauf ab, eine praxisorientierte Kommunikationsstrategie für CONSIGEN zu entwickeln, um die Positionierung auf dem deutschen Life-Sciences-Recruitment-Markt zu verbessern und die Kommunikation mit spezifischen Kundengruppen zu optimieren.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare