Bachelorarbeit, 2018
47 Seiten
Die Arbeit untersucht den Einfluss unterschiedlicher Trainingsmethoden auf die Schnelligkeitsleistung am Beispiel des 100m-Sprints. Dabei werden die theoretischen Grundlagen des Trainings und der sportlichen Leistungsfähigkeit erläutert, sowie die Besonderheiten des Sprinttrainings und der Trainingsgestaltung der Sprintkomponenten beleuchtet.
Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in das Thema und stellt die Forschungsfrage sowie die Methodik der Arbeit vor. Das zweite Kapitel beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Trainings, der sportlichen Leistungsfähigkeit und der Trainingsgestaltung. Das dritte Kapitel fokussiert sich auf das Sprinttraining und die Besonderheiten der Trainingsgestaltung für die Entwicklung von Schnelligkeit. Im vierten Kapitel werden die Trainingsmethoden von Usain Bolt und Carl Lewis verglichen, um die Auswirkungen unterschiedlicher Ansätze auf die Schnelligkeitsleistung zu analysieren. Das fünfte und letzte Kapitel fasst die Ergebnisse zusammen und zieht Schlussfolgerungen für die praktische Anwendung.
Schnelligkeitsleistung, 100m-Sprint, Sprinttraining, Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Trainingssteuerung, Periodisierung, Usain Bolt, Carl Lewis, Trainingswissenschaft, Sportliche Leistungsfähigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare