Masterarbeit, 2015
94 Seiten, Note: 1,7
Diese Master-Thesis untersucht die Internationalisierung eines Dienstleistungsunternehmens, indem sie theoretische Grundlagen mit einer praktischen Analyse der Managementprozesse verbindet. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Strategien im internationalen Dienstleistungsmarketing zu entwickeln.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen ein und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Es skizziert die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise, die im weiteren Verlauf der Arbeit angewendet werden.
2. Theorie zum internationalen Dienstleistungsmarketing: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Untersuchung. Es definiert den Begriff des internationalen Dienstleistungsmarketings und analysiert die grundlegenden Managementprozesse. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung marketingstrategischer Instrumente, sowohl des klassischen Marketingmix als auch ergänzender Instrumente spezifisch für Dienstleistungen. Die Kapitelteile liefern das notwendige theoretische Fundament für die spätere Analyse und Bewertung der Praxisbeispiele.
3. Managementprozesse des Dienstleistungsmarketings: Das Kernstück der Arbeit liegt in diesem Kapitel. Es analysiert die relevanten Managementprozesse, angefangen bei der externen und internen Situationsanalyse mithilfe von PEST- und SWOT-Analysen. Anschließend wird die strategische und operative Marketingplanung detailliert behandelt, einschließlich der Formulierung von Marketingzielen, der Wahl von Markteintrittsstrategien und der Berücksichtigung von Geschäftsfeldstrategien und Wettbewerbsvorteilen. Die Kapitelteile beleuchten die kundenbezogene Marktbearbeitung und die praktische Anwendung der Marketinginstrumente. Abschließend wird das Marketingcontrolling im Kontext des Dienstleistungsmarketings behandelt, inklusive der Ziele, Aufgaben und ausgewählter Instrumente.
Internationalisierung, Dienstleistungsmarketing, Managementprozesse, Marketingstrategien, Markteintrittsstrategien, Marketingcontrolling, PEST-Analyse, SWOT-Analyse, Wettbewerbsvorteile, Kundenorientierung.
Die Masterarbeit untersucht die Internationalisierung eines Dienstleistungsunternehmens. Sie verbindet theoretische Grundlagen des internationalen Dienstleistungsmarketings mit einer praktischen Analyse der relevanten Managementprozesse.
Die Arbeit behandelt die Analyse der Managementprozesse im internationalen Dienstleistungsmarketing, relevante Marketinginstrumente und -strategien, die Bewertung externer und interner Rahmenbedingungen für die Internationalisierung, die Bedeutung des Marketingcontrollings im internationalen Kontext und die Entwicklung eines praxisorientierten Ansatzes für die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen.
Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel: Einleitung, Theorie zum internationalen Dienstleistungsmarketing, Managementprozesse des Dienstleistungsmarketings und Fazit und Ausblick. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar, während Kapitel 3 die Managementprozesse detailliert analysiert. Kapitel 1 führt in die Thematik ein und Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick.
Die Arbeit verwendet eine Kombination aus Literaturrecherche zur Erarbeitung der theoretischen Grundlagen und einer praktischen Analyse der Managementprozesse. Analyseinstrumente wie PEST- und SWOT-Analysen werden eingesetzt, um die externen und internen Rahmenbedingungen zu bewerten.
Die Arbeit behandelt die Begriffsbestimmung des internationalen Dienstleistungsmarketings, die Grundlagen der Managementprozesse, marketingstrategische Instrumente (inklusive Marketingmix und ergänzende Instrumente für Dienstleistungen), Markteintrittsstrategien, Geschäftsfeldstrategien und Wettbewerbsvorteile sowie die kundenbezogene Marktbearbeitung.
Die Arbeit betrachtet die praktische Anwendung der Marketinginstrumente, die Umsetzung der Marketingplanung und das Marketingcontrolling im Rahmen des Dienstleistungsmarketings, inklusive der Ziele, Aufgaben und ausgewählter Instrumente. Ein praxisorientierter Ansatz für die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen wird entwickelt.
Schlüsselwörter sind: Internationalisierung, Dienstleistungsmarketing, Managementprozesse, Marketingstrategien, Markteintrittsstrategien, Marketingcontrolling, PEST-Analyse, SWOT-Analyse, Wettbewerbsvorteile, Kundenorientierung.
Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis der Herausforderungen und Strategien im internationalen Dienstleistungsmarketing zu entwickeln und einen praxisorientierten Ansatz für die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen zu liefern.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, gefolgt von einem Kapitel zur Theorie des internationalen Dienstleistungsmarketings. Das Hauptkapitel analysiert die Managementprozesse, bevor die Arbeit mit einem Fazit und Ausblick abschließt. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Zusammenfassung der Kapitel erleichtern die Navigation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare