Bachelorarbeit, 2016
42 Seiten, Note: 17
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des Rechtsprinzips der Effizienz im europäischen Gesellschaftsrecht. Dabei steht der Vergleich der englischen Limited und der deutschen GmbH im Vordergrund. Die Arbeit analysiert, wie sich das Streben nach ökonomischer Effizienz in der Entwicklung des europäischen Gesellschaftsrechts niederschlägt und welche Auswirkungen dies auf den Wettbewerb zwischen verschiedenen Gesellschaftsformen hat.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der ökonomischen Effizienz als Rechtsprinzip im europäischen Gesellschaftsrecht. Dabei stehen die englischen Limited und die deutsche GmbH im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf dem Wettbewerb zwischen diesen beiden Gesellschaftsformen, der durch die europäische Integration und die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs beeinflusst wird. Die Arbeit analysiert die relevanten ökonomischen Modelle und Kriterien, die für die Bewertung der Effizienz verschiedener Gesellschaftsformen maßgeblich sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare