Fachbuch, 2019
63 Seiten
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Prozessmanagement in Unternehmen. Ziel ist es, die wichtigsten Methoden zur Optimierung von Geschäftsprozessen zu analysieren und zu bewerten.
Das erste Kapitel führt in die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit ein. Es beschreibt den aktuellen Stand der Forschung und die Relevanz des Themas. Das zweite Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen des Prozessmanagements und beleuchtet wichtige Konzepte wie Prozessoptimierung, Prozessmanagement und die verschiedenen Phasen einer Prozessoptimierung.
Kapitel drei beschäftigt sich mit dem Business Process Reengineering (BPR) als Instrument des Prozessmanagements. Es analysiert die grundlegenden Prinzipien des BPR, die Vorgehensweise bei der Anwendung sowie die Chancen und Risiken dieser Methode.
Im vierten Kapitel wird die Wertstrommethode als Instrument des Prozessmanagements vorgestellt. Der Fokus liegt auf der Darstellung der grundlegenden Prinzipien, dem Ablauf der Methode und der Beurteilung ihrer Chancen und Risiken.
Prozessmanagement, Prozessoptimierung, Business Process Reengineering (BPR), Wertstrommethode, Geschäftsprozess, Prozessanalyse, Prozessdesign, Prozessoptimierung, Effizienz, Effektivität, Kostenreduktion, Zeitoptimierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare