Akademische Arbeit, 2017
49 Seiten, Note: 2,0
Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media
Die Arbeit untersucht die Möglichkeit, eine Fußballmannschaft als Marke zu etablieren und das Verhalten der Spieler so zu steuern, dass es der Markenidentität entspricht. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Spieler zu einem einheitlichen und markenkonformen Verhalten innerhalb der Mannschaft geführt werden können.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Relevanz des Themas und der Problemstellung, die im Zusammenhang mit der Steuerung des markenkonformen Verhaltens von Fußballspielern auftritt. Es wird erläutert, warum die Marke „Fußballmannschaft“ von großer Bedeutung ist und welche Herausforderungen sich daraus ergeben.
Im zweiten Kapitel werden die definitorischen Grundlagen für die Arbeit gelegt. Es werden die Merkmale und Besonderheiten von Fußballmannschaften sowie die Rolle der Spieler als Bestandteil der Mannschaft beleuchtet. Darüber hinaus werden verschiedene Aspekte der Markenführung definiert, wie z. B. die Markenidentität, das Markenimage und das markenkonforme Verhalten.
Im dritten Kapitel erfolgt eine theoretische Potenzialanalyse des markenkonformen Fußballspielerverhaltens. Es werden sowohl Chancen als auch Grenzen und Herausforderungen aufgezeigt, die sich aus dem Verhalten der Spieler für die Marke ergeben können. Dabei werden sowohl DFB-Nationalmannschaften als auch Vereinsmannschaften betrachtet.
Das vierte Kapitel widmet sich den Möglichkeiten der Steuerung eines markenkonformen Verhaltens von Fußballspielern. Es werden Erkenntnisse des klassischen Behavior Brandings vorgestellt und auf den Kontext des Fußballs übertragen. Zudem werden konkrete Maßnahmen in der Praxis diskutiert, um die Spieler zu einem markenkonformen Verhalten zu motivieren.
Markenführung, Fußball, Spielerverhalten, Markenkonformität, Markenidentität, Markenimage, Behavior Branding, Sponsoring, Medien, Teamgeist, Identifikation, Fanbindung, Vereinsmarke, Nationalmannschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare