Diplomarbeit, 2005
76 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit dem Urheberrechtsvergleich zwischen Deutschland und der Volksrepublik China. Dabei werden die aktuellen Entwicklungen des Urheberrechts in beiden Ländern analysiert und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Detail beleuchtet. Die Arbeit verfolgt das Ziel, ein tieferes Verständnis des Urheberrechts in beiden Ländern zu ermöglichen und so einen Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich des Urheberrechts zu leisten.
Die Arbeit behandelt wichtige Schlüsselwörter wie Urheberrecht, Urheberrechtsvergleich, Deutschland, Volksrepublik China, Rechte, Schranken, Gesetzesrecht, Rechtssystem, geschichtliche Entwicklung, Informationsgesellschaft, Durchsetzung des Urheberrechts, Konfuzianismus, Rechtssystematische Aspekte, Justizsystem, Lokaler Protektionismus und Wirtschaftliche Entwicklung. Die Arbeit analysiert diese Themen in ihren jeweiligen Kontexten und zeigt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im deutschen und chinesischen Urheberrecht auf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare