Doktorarbeit / Dissertation, 1995
46 Seiten, Note: 1,0
Diese Dissertation befasst sich mit den Größenänderungen der Innenohrräume im Verlauf der menschlichen Cochlea. Das Ziel der Arbeit ist es, die anatomischen Veränderungen der Cochlea zu dokumentieren und zu analysieren, um ein besseres Verständnis der Hörphysiologie und der Entstehung von Hörstörungen zu gewinnen.
Die Einleitung präsentiert einen historischen Überblick über die Erforschung des Innenohrs und erläutert die Problemstellung. Kapitel 2 beschreibt das verwendete Material und die angewandten Methoden zur Untersuchung der Cochlea. Die Ergebnisse der Messungen werden in Kapitel 3 vorgestellt und in Kapitel 4 diskutiert. Die Schlussfolgerungen der Arbeit werden in Kapitel 5 zusammengefasst.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Cochlea, Innenohr, Größenänderungen, Hörphysiologie, Hörstörungen, Cochleaimplantate, Anatomie, Histologie, Morphologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare