Examensarbeit, 2017
59 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der didaktischen und methodischen Herausforderung, musiktheoretische Inhalte im Schulunterricht ansprechend und verständlich zu vermitteln. Sie analysiert die Problematik der Musiktheorie im Schulkontext und erörtert mögliche Gründe für die geringe Akzeptanz des Fachs bei Schülern und Lehrern. Die Arbeit zielt darauf ab, ein didaktisches Konzept zu entwickeln, das die Bedeutung von Musiktheorie für das ganzheitliche Musikverständnis hervorhebt und ein lebendiges und motivierendes Lernen ermöglicht.
Musiktheorie, Gehörbildung, Harmonik, Analyse, Didaktik, Methoden, Integratives Lernen, Visualisierung, Repertoire, Musikverständnis, Schulunterricht
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare